Wachsender Einfluss Pekings: Lateinamerika in der „Schuldenfalle“

china

Die auch als "Maskendiplomatie" oder "Impfstoffdiplomatie" bekannte Spende und der Verkauf von Produkten zur Bekämpfung der Pandemie in ihrem kritischsten Moment machten China zu einem Protagonisten für Lateinamerika während der Gesundheitskrise (Foto: ScreenshotYouTube)
Datum: 15. März 2022
Uhrzeit: 12:39 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Im Rahmen der großen geopolitischen Rivalität, die zwischen den Vereinigten Staaten und China seit Jahren besteht und die sogar zu einem Handelskrieg zwischen den beiden Mächten führte, hat der asiatische Riese die Schwäche einer Region wie Lateinamerika ausgenutzt, um seinen globalen Einfluss auszuweiten und sich der nordamerikanischen Konkurrenz zu stellen. Im Rahmen eines von der FAES-Stiftung organisierten virtuellen Forums wies Jorge Sahd, Direktor des Zentrums für Internationale Studien der Pontificia Universidad Católica de Chile und Spezialist für China-Fragen, auf die Risiken des wachsenden Einflusses des Regimes von Xi Jinping in Lateinamerika hin und warnte vor der „chinesischen Schuldenfalle“. Laut den Prognosen für den Zeitraum 2014 bis 2023 sieht sich Peking mit einer Hemisphäre konfrontiert, die sich auf dem Weg zu einem neuen verlorenen Jahrzehnt befindet, wie es das Jahrzehnt der 80er Jahre war. Das durchschnittliche Wachstum der letzten zehn Jahre beträgt weniger als 1 % und stagniert seit 2016 erheblich, was dazu führte, dass die Region das Jahr 2019 als der Kontinent mit dem geringsten Wachstum der Welt abschloss. „Der Rückgang der Investitionen, die Schwierigkeiten bei der wirtschaftlichen Erholung Lateinamerikas und die Möglichkeit, sich einem neuen verlorenen Jahrzehnt zu nähern, sind eindeutig Chancen für China, denn die Länder brauchen ausländische Investitionen und Finanzierungen“, erklärte Sahd.

Vor diesem Hintergrund und angesichts der schwindenden Präsenz der Vereinigten Staaten nutzte China die Situation aus. In kurzer Zeit stieg der Betrag der an lateinamerikanische Länder vergebenen Darlehen exponentiell an. Der Höhepunkt wurde im Jahr 2010 mit mehr als 35 Milliarden US-Dollar erreicht und auch wenn in den Folgejahren ein leichter Rückgang zu verzeichnen war, besteht dieses enge Abhängigkeitsverhältnis nach wie vor. Auch die ausländischen Direktinvestitionen haben zugenommen und sich diversifiziert. „Durch die Seidenstraße streckt China seine Fühler nach verschiedenen Ländern aus. Heute haben sich fast 140 Länder der Welt in irgendeiner Form dieser Initiative angeschlossen. Die Beitritte reichen von der formellen Gründung über konkrete Projekte, auch mit Finanzierung, bis hin zur Unterzeichnung einer so genannten Absichtserklärung (Memorandum of Understanding). In Lateinamerika und der Karibik haben bereits 20 Länder ein Memorandum of Understanding mit China unterzeichnet, und zwar in unterschiedlicher Intensität“, so Sahd.

Länder, in denen Chinas ausländische Direktinvestitionen zugenommen haben: Brasilien (60 Milliarden US-Dollar), Peru (27 Milliarden US-Dollar), Mexiko, Argentinien (12 Milliarden US-Dollar). In Argentinien war der Besuch von Präsident Fernández in China im Februar, bei dem er eine Liste von 17 argentinischen Projekten mitbrachte, die Investitionen und Finanzierungen erfordern, politisch umstritten. Traditionell waren chinesische Auslandsinvestitionen auf den Bergbausektor ausgerichtet. Heute konzentriert sie sich jedoch vor allem auf den Energiesektor, die Metallindustrie (insbesondere den Bergbau), aber auch auf die Bereiche Landwirtschaft, Chemie, Finanzen und Logistik. Der Experte räumte jedoch ein, dass die chinesischen Investitionen „nicht unumstritten“ seien. In diesem Sinne erinnerte er an die Probleme mit den Staudämmen, die in Santa Cruz, Argentinien, aufgrund von Umweltstandards entstanden und aktuell gelähmt sind. Ähnliche Situationen gab es auch in Bergbaufällen in Peru und Ecuador, „wo es ebenfalls Widerstand von Seiten der Gemeinden gab“.

Der chinesische Einfluss hat seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie, die paradoxerweise von China ausging, noch zugenommen. Der Analyst betonte, dass das Regime von Xi Jinping eine sogenannte „Masken- und Impfdiplomatie“ betreibe, durch die es die Länder der Region mit Vorräten, medizinischem Material und Impfstoffen versorge. Das Vordringen des asiatischen Riesen war so groß, dass mehr als die Hälfte des Impfstoffangebots aus chinesischen Labors stammt. Dies gilt für „verkaufte, nicht gespendete Impfstoffe“. Vor diesem Hintergrund warnte Sahd vor den Risiken einer Schuldenverpflichtung gegenüber dem chinesischen Regime und nannte als Folge die so genannte „chinesische Schuldenfalle“. Nach Ansicht von Sahd könnte diese Situation geopolitische und abhängigkeitsbezogene Auswirkungen für die Länder haben. „All diese Elemente sind in der öffentlichen Debatte in Lateinamerika noch nicht so stark präsent wie in anderen Teilen der Welt“, sagte er.

Trotz seines wachsenden Einflusses sowohl in Lateinamerika als auch weltweit, genießt China derzeit „kein großes Vertrauen auf globaler Ebene“. Insbesondere nach dem Umgang mit der Pandemie. Dieses negative Image überwiegt in den Vereinigten Staaten, Kanada und der Europäischen Union. Aber, so Sahd, in Lateinamerika „wächst das Bewusstsein für die von China ausgehenden Risiken“. Allerdings sei die derzeitige Position der Region angesichts der Konfrontation zwischen Washington und Peking praktisch neutral: „Die Position Lateinamerikas war: ‚Ich will das Beste aus beiden Welten, ich will von Chinas Handels- und sogar Investitionsmöglichkeiten profitieren, aber ich will die historischen Beziehungen, die Wertebeziehungen, die Förderung von Demokratie und Menschenrechten, die die Vereinigten Staaten fördern, beibehalten'“. Vor dem Hintergrund zunehmender strategischer Rivalitäten „stellt sich die Frage, inwieweit unsere Region diese Neutralität bewahren kann“. In diesem Sinne vertrat der chilenische Experte die Auffassung, dass die lateinamerikanischen Regierungen „ihre Außenpolitik an die neue Realität anpassen müssen“.

Sahd nannte als politisches Risiko im Zusammenhang mit dem chinesischen Einfluss sogar die „regionale Irrelevanz“. Laut Sahd hat Lateinamerika in den letzten Jahren an strategischer Bedeutung bei globalen Entscheidungen verloren, „weil es an Visionen, Zusammenarbeit und Integration zwischen den Ländern mangelt“: „Das bedeutet, dass die Region ihre Stimme und ihr spezifisches Gewicht in wichtigen globalen Debatten verliert“. Im Hinblick auf die künftigen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China wies er darauf hin, dass man zwar davon ausgehe, dass es mit Joe Biden zu einer größeren Annäherung nach den sehr schlechten Beziehungen unter der Regierung von Donald Trump kommen könnte, „die Rhetorik mag sich ändern, aber die Richtung des Konflikts bleibt bestehen und wird sich vertiefen“.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!