Ecuador: Kriminalität und Machtkämpfe bringen eine Demokratie an den Abgrund

ecuador

Schon vor der Krise wurde Ecuador von einem beispiellosen Anstieg der Gewaltkriminalität und einer zunehmenden Auswanderung heimgesucht (Foto: AlexProimos)
Datum: 22. Mai 2023
Uhrzeit: 12:58 Uhr
Ressorts: Leserberichte
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Derian Delgado, Quito (Leser)
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Ecuadors Präsident Guillermo Lasso hat am Mittwoch (17.) die Legislative des Landes aufgelöst. Damit will das Staatsoberhaupt einem Amtsenthebungsverfahren entgehen, das er zu verlieren drohte. Er berief sich auf eine bisher nicht erprobte Verfassungsbestimmung, die als „Muerte cruzada“ oder „gegenseitiger Tod“ bekannt ist und es dem Präsidenten erlaubt, die Gesetzgeber zu entlassen und per Dekret zu regieren, während er sich innerhalb von 90 Tagen Neuwahlen stellen muss. Artikel 148 gewährt dem Präsidenten die Befugnis, die Nationalversammlung aufzulösen, jedoch nur um den Preis, dass den Wählern die Möglichkeit gegeben wird, den Präsidenten abzuwählen. Der Mechanismus sieht vor, dass nach der Auflösung eine Sonderwahl abgehalten wird, bei der ein neuer Präsident und Vizepräsident sowie eine neue Nationalversammlung gewählt werden. Die gewählten Kandidaten – sowohl für die Exekutive als auch für die Legislative – üben dann den Rest der aktuellen Amtszeit des Präsidenten und der Legislative aus. Anschließend findet eine reguläre Wahl für eine volle Amtszeit von vier Jahren nach dem normalen Wahlkalender statt.

Lasso behauptete, nicht nur sich selbst, sondern auch die Demokratie des Landes zu verteidigen, indem er sagte: „Dies ist eine demokratische Entscheidung, nicht nur weil sie verfassungsgemäß ist, sondern weil sie dem ecuadorianischen Volk die Macht zurückgibt“. Doch dieses Argument verwelkt bei näherer Betrachtung. Angesichts einer machthungrigen Opposition hat sich Lasso dafür entschieden, seine präsidialen Befugnisse bis an ihre Grenzen – oder möglicherweise darüber hinaus – auszuweiten. Die Verfassung erlaubt eine „Muerte cruzada“ nur unter bestimmten Bedingungen, die möglicherweise nicht erfüllt wurden. Nichtsdestotrotz stellte sich das Militär hinter Lasso. Es ist nicht klar, dass dies im besten Interesse Ecuadors war. Die Schließung der Nationalversammlung wird wahrscheinlich die Instabilität schüren und paradoxerweise die Rückkehr von Lassos Erzfeinden an die Macht beschleunigen: Rafael Vicente Correa Delgado, der starke Mann, der bis 2017 ein Jahrzehnt lang Präsident war, und seine linkspopulistische Partei. Seit 2018 laufen in Ecuador mehrere juristische Verfahren gegen Correa. Im Juli 2018 wurde wegen des Vorwurfs einer Entführung von einem ecuadorianischen Gericht ein internationaler Haftbefehl erlassen. Dieser wurde von Interpol jedoch nach Prüfung wegen des politischen Charakters des Verfahren zurückgewiesen. Am 7. April 2020 wurde Correa in Abwesenheit durch ein ecuadorianisches Gericht wegen des Vorwurfs der Bestechlichkeit zu acht Jahren Haft verurteilt.

Schon vor der Krise wurde Ecuador von einem beispiellosen Anstieg der Gewaltkriminalität und einer zunehmenden Auswanderung heimgesucht. Lassos Schritt deutet auf weitere Schwierigkeiten für eine der anfälligsten Demokratien der Region hin. Das Amtsenthebungsverfahren war zweifellos skrupellos. Die Opposition, angeführt von Correas Partei und unzufriedenen Konservativen, beschuldigte den Präsidenten, Korruption bei Regierungsverträgen zu tolerieren, legte aber kaum Beweise vor, die ihn direkt belasteten. Es war das zweite Mal, dass die Opposition versuchte, den 2021 gewählten wirtschaftsfreundlichen Konservativen Lasso zu stürzen. Lasso bezeichnete dies als einen Versuch, seine Regierung zu destabilisieren. Damit hatte er zumindest teilweise Recht. Dennoch rechneten nur wenige damit, dass er das drohende Amtsenthebungsverfahren politisch überleben würde, das zu einem Referendum über seine Präsidentschaft wurde. Lasso, der nur wenig Regierungserfahrung hat, ist es nicht gelungen, die in die Höhe schießende Kriminalität einzudämmen oder die weit verbreitete Armut und den Hunger zu bekämpfen, von dem 2,5 Millionen Ecuadorianer betroffen sind. Seine Regierung hat gefährlich wenig öffentliche Ausgaben getätigt, obwohl sie aufgrund des Anstiegs der Ölpreise auf nie dagewesenen Reserven saß. Schlimmer noch, Lasso ließ sich zu öffentlichen Tiraden gegen Gegner und Journalisten hinreißen, wie es sich für seine populistischen Gegner gehört. Die Sehnsucht nach Correa, der mit einer gleichmäßigen, wenn auch autoritären Hand regierte, wächst.

Angesichts der Tatsache, dass seine Absetzung so gut wie sicher war, war Lassos Entscheidung, die Versammlung aufzulösen, zwar politisch vernünftig, aber aus mehreren Gründen demokratisch bedenklich. Erstens birgt Lassos Schritt die Gefahr, dass die staatlichen Institutionen ihre ohnehin geringe Legitimität einbüßen. Wenn populäre Präsidenten per Dekret regieren, kann das gefährlich sein; wenn unpopuläre Präsidenten dies tun, ist das eine Katastrophe. Lasso schaffte es mit weniger als 20 % der Stimmen in die Stichwahl, die ihn zum Präsidenten machte, und sicherte sich den Sieg dank der widerwilligen Unterstützung der Wähler der Mitte und der linken Mitte, die bereit waren, über seinen Konservatismus hinwegzusehen, um eine Rückkehr von Correas illiberalem Populismus zu verhindern. Doch seither hat er diese Wählergruppen verprellt, während es ihm nicht gelungen ist, seine konservative Basis zufrieden zu stellen. Seine einzige wichtige Gesetzgebung war eine Steuerreform, die die Mittelschicht stark belastete. In der Zwischenzeit wurde seine Regierung von Skandalen erschüttert. Hochrangige Mitarbeiter, die der Korruption und Verbindungen zum organisierten Verbrechen beschuldigt werden, sind auf der Flucht oder tot aufgefunden worden.

Zu Beginn dieses Monats war Lassos Zustimmungsrate auf unter 14 % gesunken. Dennoch erklärte ein Minister von Lasso kurz nach der Schließung der Versammlung gegenüber Journalisten, dass seine Regierung den Moment nutzen werde, um eine Reihe von Exekutivdekreten in Windeseile durchzusetzen. Die mächtige indigene Lobby Ecuadors verspricht, Proteste zu starten, wenn Lasso von seinen einseitigen Befugnissen Gebrauch macht. Statt einer sechsmonatigen starken Regierung droht dem Land eine weitere Schwächung der Exekutive, da sich die Probleme des Landes zuspitzen. Darüber hinaus könnte Lassos Stilllegung der Legislative durchaus Correa stärken. Während seiner Regierungszeit hat der ehemalige populistische Präsident die Ungleichheit verringert, aber auch die Presse und die Opposition schikaniert und bespitzelt und gleichzeitig mehr Auslandsschulden angehäuft. Außerdem entfernte sich das Land von den Vereinigten Staaten und wandte sich China, Russland und dem Iran zu. Als Correa 2017 aus dem Amt schied, hatte sich das Land auch von der Demokratie entfernt. Seine Nachfolger haben das bis zu einem gewissen Grad rückgängig gemacht, aber Ecuador bleibt eine fehlerhafte Demokratie.

Das Problem des Correismo ist nicht sein wirtschaftlicher Linkskurs oder sein sozialer Konservatismus, die sich beide im Laufe der Zeit abgeschwächt haben. Es ist die Tendenz der Partei, sich zu konzentrieren und an der Macht festzuhalten. Correa hat sein Amt nicht in aller Stille verlassen und erfolglos versucht, einen willfährigen Nachfolger zu installieren. Seit 2020 hat er sich in Belgien niedergelassen, um einer Verurteilung wegen Korruption zu entgehen und beunruhigende Pläne für die Rückkehr seiner Partei an die Macht auszuhecken. Dazu gehört die Ersetzung der ecuadorianischen Verfassung von 2008, um die Regierung von Gegnern zu säubern. Obwohl Correas Partei die größte in der Versammlung ist, drängte er Lasso monatelang, sie aufzulösen, da er – aus gutem Grund – davon ausging, dass vorgezogene Wahlen zu seinen Gunsten ausfallen würden. Als Lasso dies tat, feierte Correa ganz offen. Je mehr Energie die ecuadorianischen Politiker auf politische Kämpfe verwenden, desto weniger Zeit haben sie für den dringendsten Kampf des Landes: den Kampf gegen das organisierte Verbrechen. Ecuadors Mordrate übertraf im letzten Jahr die Mexikos. Drogenbedingte politische Morde, Entführungen und Autobomben sind in dem einst friedlichen Land beunruhigend alltäglich geworden und überfordern die Behörden.

Die derzeitige politische Krise lässt die Hoffnung auf Fortschritte auf dem Weg zu einem stabileren Ecuador weiter schwinden. Lassos Dekretbefugnisse werden angesichts seiner wenig überzeugenden Bilanz und seiner begrenzten Unterstützung wahrscheinlich nicht helfen. Als das Amtsenthebungsdrama begann, stand Ecuador vor einer Reihe von schlechten Optionen. Leider hat Lasso wohl die schlechteste davon gewählt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

Berichte, Reportagen und Kommentare zu aktuellen Themen – verfasst von Lesern von agência latinapress. Schicken auch Sie Ihre Erfahrungen, Erlebnisse oder Ansichten an redaktion@latina-press.com

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!