Wasserkraftwerk Itaipu erreicht die höchste tägliche Energieproduktion

Das Kraftwerk ist ein Gemeinschaftsprojekt Paraguays und Brasiliens aus der Zeit der Militärdiktatur beider Länder (Foto: itaipuparaguay)
Das Wasserkraftwerk Itaipu hat am Montag, den 25. September, seine höchste Tagesproduktion des Jahres erreicht. Die erzeugten 274.837 Megawattstunden (MWh) trugen dazu bei, den hohen Energiebedarf des paraguayischen und brasilianischen Netzes zu decken, der unter anderem durch die Hitzewelle in der gesamten Region verursacht wurde. Diese Energieproduktion entspricht dem Energieverbrauch von 5 Tagen im paraguayischen Verbundnetz (SIN-PY), berichtet Itaipu. In diesem Zeitraum stieg die Energienachfrage in den Stromnetzen Paraguays und Brasiliens. Nach Angaben der Nationalen Elektrizitätsverwaltung (ANDE) lag die Spitzenleistung am vergangenen Montag bei 4.237 MW und damit nahe am bisherigen Rekord von 4.270 MW, der am 9. Dezember 2022 verzeichnet wurde.
Nach Angaben der Technischen Direktion von Itaipu werden Arbeiten mit dem Ziel durchgeführt, die gesamte verfügbare Kapazität des Kraftwerks dem paraguayischen und brasilianischen Stromnetz zur Verfügung zu stellen und so die Stromversorgung beider Länder in Zeiten hohen Verbrauchs sicherzustellen. Es wird erwartet, dass die Produktion von Itaipu in den kommenden Tagen ebenfalls zurückgehen wird, um dem Trend der sinkenden hohen Temperaturen zu folgen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!