Erster tropischer Wirbelsturm des Jahres – Update

hurrikan

Hurrikansaison: Tropisches System südöstlich von Mexiko. ( Fotos: NOAA )
Datum: 18. Juni 2024
Uhrzeit: 14:04 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Wetterbehörden beobachten zwei tropische Systeme im Atlantik, von denen sich eines zum ersten tropischen Wirbelsturm der laufenden Hurrikansaison entwickeln könnte und bereits eine 70-prozentige Chance hat, sich in den nächsten 48 Stunden zu bilden. Das Nationale Hurrikan-Zentrum der USA teilte am Montag (17.) mit, dass sich dieses ausgedehnte Tiefdruckgebiet über der Bucht von Campeche befindet und in einem Gebiet weit nordöstlich des Zentrums über dem südlichen Golf von Mexiko Winde von 56 bis 64 Stundenkilometern auftreten. „Die Umweltbedingungen scheinen für eine allmähliche Entwicklung günstig zu sein, und es ist wahrscheinlich, dass sich bis Mitte der Woche (Mittwoch) ein tropisches Tiefdruckgebiet oder ein tropischer Sturm bildet, wenn sich das Tief langsam in Richtung West-Nordwest auf die westliche Golfküste zubewegt“, so das Zentrum.

Ein tropischer Wirbelsturm hat drei Stadien mit zunehmender Intensität: tropisches Tiefdruckgebiet, tropischer Sturm und Hurrikan. Wenn ein Phänomen zu einem tropischen Sturm wird, erhält es einen Namen. In diesem Jahr ist der erste Name auf der Liste Alberto, d. h. wenn sich das Phänomen zu einem Sturm entwickelt, könnte es auch als solcher bezeichnet werden. Unabhängig von der Entwicklung werden in Teilen Südmexikos und Mittelamerikas schwere Regenfälle erwartet.

Tropisches System östlich der Bahamas

Ein weiteres tropisches System befindet sich mehrere hundert Kilometer östlich der Bahamas. „Die Umweltbedingungen könnten in den nächsten Tagen eine gewisse Entwicklung dieses Systems begünstigen, wenn es sich westwärts oder west-nordwestwärts bewegt. Das System wird sich voraussichtlich am Donnerstag oder Freitag der Südostküste der Vereinigten Staaten nähern“, sagte das National Hurricane Center. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich innerhalb von 48 Stunden zu einem tropischen Wirbelsturm entwickelt, ist mit 10 Prozent gering und nach Angaben des Nationalen Meteorologischen Amtes (Onamet) stellen die beiden tropischen Systeme aufgrund ihrer Position und ihrer zukünftigen Bewegungen keine Gefahr für die Dominikanische Republik oder Kuba dar.

Die atlantische Hurrikansaison begann am Samstag, dem 1. Juni, und endet am 30. November. Die Behörden rechnen mit einem überdurchschnittlichen Jahr, in dem bis zu 13 Hurrikane auftreten können, von denen bis zu sieben schwerwiegend sein können. Nach Angaben der US National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) könnten sich in diesem Jahr insgesamt 17 bis 25 Stürme bilden. Die NOAA-Meteorologen sagen für dieses Jahr eine überdurchschnittliche Hurrikanaktivität im Atlantikbecken voraus. Der Prognose zufolge besteht eine 85 %ige Chance auf eine überdurchschnittliche Saison, eine 10 %ige Chance auf eine annähernd normale Saison und eine 5 %ige Chance auf eine unterdurchschnittliche Saison. Die überdurchschnittliche Aktivität ist auf ein Zusammentreffen mehrerer Faktoren zurückzuführen, darunter rekordverdächtig warme Meerestemperaturen im Atlantik, die Entwicklung von La-Niña-Bedingungen im Pazifik, schwächere Atlantikpassatwinde und geringere Windscherung. All diese Faktoren begünstigen die Bildung von Tropenstürmen.

Update, 20. Juni 2024

Die äußeren Ränder des Tropensturms Alberto begannen am späten Mittwoch schwere Regenfälle über Teilen des nordöstlichen Mexikos in der Nähe der US-Grenze zu entfesseln, als sich das große tropische System der Golfküste näherte und mindestens drei Menschen tötete. Nach Angaben des Nationalen Hurrikan-Zentrums der USA (NHC) befand sich der Sturm etwa 135 Meilen (217 km) östlich des mexikanischen Hafens Tampico und wies Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 km/h auf, während sich Militär und Rettungsdienste auf seine volle Wirkung vorbereiteten. Alberto ist der erste benannte Sturm der atlantischen Hurrikansaison 2024, seine anhaltenden Windgeschwindigkeiten bleiben jedoch unterhalb der Hurrikanstärke.

Der Gouverneur des Bundesstaates Nuevo Leon, Samuel Garcia, erklärte gegenüber lokalen Medien, dass mindestens drei Menschen, allesamt Minderjährige, durch Alberto ums Leben gekommen seien. Er nannte keine Einzelheiten. Bei einem der Opfer handelt es sich um einen 15-jährigen Jungen, der von der Strömung eines Flusses mitgerissen wurde und außerhalb der Stadt Monterrey, der drittgrößten Stadt Mexikos im Bundesstaat Nuevo Leon, ertrank, wie die Rettungsdienste der Stadt mitteilten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.