Lateinamerika: Trumps Einfluss in Brasilien beunruhigt Lula da Silva

pakt

Die Amtseinführung von Donald Trump ist ein wichtiger Moment nicht nur für die Vereinigten Staaten, sondern auch für Brasilien, das sich seit Wochen fragt, wie sich seine Beziehungen zur neuen Regierung entwickeln werden (Foto: Archiv)
Datum: 20. Januar 2025
Uhrzeit: 14:25 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Amtseinführung von Donald Trump ist ein wichtiger Moment nicht nur für die Vereinigten Staaten, sondern auch für Brasilien, das sich seit Wochen fragt, wie sich seine Beziehungen zur neuen Regierung entwickeln werden. Das Fragezeichen scheint noch größer zu sein, nachdem der Richter des Obersten Bundesgerichts (STF) Alexandre de Moraes die Rückgabe des Passes des ehemaligen Präsidenten Jair Messias Bolsonaro verweigert hat, der von Trump zu seiner Amtseinführung eingeladen wurde. Bolsonaro stand dem neuen Präsidenten stets so nahe, dass er als „Tropen-Trump“ bezeichnet wurde. Seine Frau Michele und sein Sohn Eduardo kamen an seiner Stelle nach Washington. Zu ihnen gesellten sich rund dreißig Abgeordnete und Senatoren der Liberalen Partei (PL) des ehemaligen Präsidenten und der Partei Novo. Die Delegation der brasilianischen Parlamentarier nahm in Anwesenheit von Trump an der gestrigen Veranstaltung „Make America Great Again“ (MAGA) in der Capital One Arena, unweit des Weißen Hauses, teil.

Bolsonaro selbst trug am Flughafen von Brasilia, wo er seine Frau begleitete, Trumps berühmte rote Wahlkampfmütze mit der Aufschrift „Make America Great Again“. Zuvor hatte er den anwesenden Reportern gesagt, dass „es großartig wäre, abzureisen. Präsident Trump hätte es geliebt, so sehr, dass er mich eingeladen hat. Ich bin schockiert, immer noch erschüttert. Ich sehe mich einer enormen politischen Verfolgung durch eine einzige Person ausgesetzt“, sagte er und bezog sich dabei auf Richter Moraes. Bolsonaro sagte auch, er fühle sich wie ein „politischer Gefangener“ und sprach Moraes direkt an. „Ich hoffe, Seine Exzellenz will mir keine elektronische Fußfessel anlegen, um mich ein für alle Mal zu demütigen“, erklärte er. Auch seine Frau Michelle äußerte sich vor der Abreise über die Ablehnung der Reise ihres Mannes durch die STF und sagte, sie werde die Reise nicht nutzen, um aus Brasilien zu fliehen, „weil er kein Verbrechen begangen hat. Ich bin traurig, aber wir sind sicher, dass der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro, der 58 Millionen Stimmen erhalten hat, von der Justiz verfolgt wird“, fügte sie hinzu. Moraes lehnte auch Bolsonaros Berufung ab und stimmte mit der Generalstaatsanwaltschaft (PGR) darin überein, dass diese Reise nicht im öffentlichen Interesse liege und dass die Bedingungen, die zur Beschlagnahme seines Passes geführt hatten, nämlich die Fluchtgefahr, weiterhin bestünden.

Die ganze Angelegenheit hat sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Brasilien eine Kontroverse ausgelöst. Der argentinische Präsident Javier Milei machte am Samstag bei einem Galaball in Washington anlässlich der bevorstehenden Amtseinführung Trumps das „Regime von Lula“ dafür verantwortlich, dass Bolsonaro nicht in die Vereinigten Staaten kommen konnte. „Bolsonaro ist ein großer Freund und es tut mir sehr leid, dass das Lula-Regime ihn nicht hat kommen lassen“, sagte Milei. In Brasilien erklärte der Vorsitzende der Liberalen Partei, Domingos Sávio, die Entscheidung von Moraes zeige „sein autoritäres Profil“ und erinnerte daran, dass „Lula beschuldigt wurde, er wurde nicht angeklagt, dennoch reiste er in mehrere Länder. Bolsonaro ist unschuldig und durfte die Einladung der höchsten Autorität der demokratischen Welt nicht annehmen“, so Sávio. Eine weitere Quelle der Reibung berichtet in der Tageszeitung O Estado de São Paulo, dass der ehemalige Präsident zu Trumps Amtseinführung eingeladen wurde, „aber nicht Lula“. Deshalb, „vielleicht zufällig, vielleicht auch nicht, hat Lula für heute das erste Ministertreffen des Jahres angesetzt. Es bleibt abzuwarten, ob man Trumps Amtseinführung ignoriert oder die Spannungen, das Gezänk und das Geschrei auf dem Treffen in den brasilianischen Medien in den Hintergrund treten lässt, denn, seien wir ehrlich, die Regierung erlebt gerade nicht ihre beste Zeit“.

„Pragmatismus und gegenseitiger Respekt“. Das ist es, was Lulas außenpolitischer Sonderberater Celso Amorim für die Zukunft der Beziehungen zwischen Brasilien und den Vereinigten Staaten mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus hofft. Auch Außenminister Mauro Vieira ist optimistisch. „Die Beziehungen zwischen Brasilien und den Vereinigten Staaten werden immer sehr gut sein, wie sie es schon immer waren. Es sind Beziehungen zwischen Staaten; Präsident Lula selbst hatte in der Vergangenheit die bestmöglichen Beziehungen zu Bush. Die Interessen der Staaten sind immer wichtiger“, so der Außenminister gegenüber der Zeitung O Globo. Die Regierung Lula hat jedoch weiterhin Angst vor Trump, insbesondere im Hinblick auf die Präsidentschaftswahlen 2026, bei denen die Allianz Trump-Bolsonaro einen Rechtssruck bewirken könnte, auch wenn Bolsonaro nicht kandidieren kann, weil er nach dem Wahlrechtssystem bis 2030 nicht wählbar ist. Die Unterstützung der beiden führenden Social-Media-Mogule Elon Musk und Mark Zuckerberg für die neue Regierung wird auch von der brasilianischen Regierung kritisch gesehen, die einen Kampf gegen Fake News führt. Es ist kein Zufall, dass Lula in dieser Frage eine alternative Allianz mit Europa anstrebt. So hat er kürzlich mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem Sozialisten António Costa, dem neuen Präsidenten des Europäischen Rates, telefoniert. Hinzu kommt die Angst vor Zöllen, die Trump bereits im Wahlkampf angedroht hat.

Nach Angaben des US-amerikanischen Wall Street Journal (WSJ) könnte die neue Regierung diese Zölle gegen Länder einsetzen, die das Justizsystem zur Verfolgung politischer Gegner einsetzen, und Trump könnte Brasilien zu dieser Kategorie zählen. Dem Präsidenten nahestehende Quellen sagten dem WSJ, dass sie Moraes‘ verspätete Reaktion auf Bolsonaros Bitte, seinen Pass zurückzubekommen, nicht gutheißen würden. Dani Rodrik, Professor für internationale politische Ökonomie an der Harvard Kennedy School, schätzte in einem Artikel für Project Syndicate ein, dass die Auswirkungen der Zollerhöhung nicht nur vom Umfang und der Höhe der Zölle abhängen werden, sondern auch von dem Zweck, für den sie angewendet werden“. Selbst angesichts der Unvorhersehbarkeit von Trumps Handlungen ist es nach Ansicht der meisten Analysten angesichts der historischen Beziehungen zwischen Brasilien und den USA unwahrscheinlich, dass sich die Zollerhöhung auf Brasilien ausweiten wird. Noch nie ist der Handel zwischen den beiden Ländern so reibungslos verlaufen wie im Jahr 2024. Im vergangenen Jahr stiegen die brasilianischen Exporte in die USA um 9,2 Prozent auf 40,33 Milliarden Dollar, während die Importe um 6,9 Prozent auf 40,583 Milliarden Dollar zunahmen. Der positive Saldo für die USA betrug 253 Millionen Dollar.

Die andere Unbekannte hat mit Brasiliens wichtigstem Ereignis in diesem Jahr zu tun, der COP30, der UN-Klimakonferenz, die vom 10. bis 21. November in Belém, im Bundesstaat Pará, stattfindet. Sollte Trump sein Land aus dem Pariser Abkommen zurückziehen, könnte die brasilianische Konferenz an politischem Gewicht verlieren. Zumal die pro-bolschewistische Opposition plant, an denselben Tagen einen Parallelgipfel in Manaus im Bundesstaat Amazonas abzuhalten, an dem die wichtigsten ultrakonservativen Politiker der Welt teilnehmen. Darüber hinaus besteht die Befürchtung, dass Brasiliens Beziehungen zu China, Russland und dem Iran in einem Jahr, in dem der lateinamerikanische Riese den Vorsitz des BRICS-Blocks innehat, zu Spannungen mit Washington führen könnten.

Die jüngste Vereinbarung zwischen Russland und dem Iran über die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich sowie die fortgesetzte Expansion Chinas in Lateinamerika, einschließlich Brasiliens, könnten zu einer harschen Reaktion der Trump-Administration gegenüber Ländern führen, die politische Beziehungen zu diesen Ländern unterhalten. Venezuela ist aus dieser Sicht der Lackmustest, da es sich um ein autoritäres und kriminelles Regime handelt, das von eben diesen Ländern unterstützt wird. Die zweideutige Haltung Brasiliens, das seinen Botschafter zur Amtseinführung Maduros entsandt hat, könnte die Beziehungen zu Trump, der gegenüber dem venezolanischen Regime stets äußerst hart aufgetreten ist, weiter abkühlen lassen. Am Samstag griff Juan Guaidó, der ehemalige venezolanische Oppositionsführer, der 2019 von 60 demokratischen Ländern als Interimspräsident anerkannt wird und jetzt in Miami lebt, Lula an. „Er muss aufhören zu reden und anfangen, etwas für Venezuela zu tun“, betonte er.

Ohne Trump zu erwähnen, verabschiedete sich Lula am Freitag von Biden mit einem Posting auf X. „Ich möchte Präsident Joe Biden meinen Dank für die gemeinsame Arbeit der letzten zwei Jahre aussprechen. Unsere koordinierten Aktionen zur Verteidigung der Demokratie, der Klimaagenda und der Allianz für Arbeitnehmerrechte haben gezeigt, wie viel Brasilien und die Vereinigten Staaten gemeinsam im Streben nach einer gerechteren Welt und einem nachhaltigen Planeten erreichen können“, schrieb Lula. Der Präsident drückte auch seine Zufriedenheit mit Bidens am Dienstag verkündeter Entscheidung aus, Kuba von der Liste der Länder zu streichen, die den Terrorismus unterstützen. Nach Angaben von Mitgliedern der US-Regierung hatte Lula den US-Präsidenten direkt darum gebeten, Kuba von der Liste zu streichen. Was Trump betrifft, so hat er seit seinem Wahlsieg bis heute noch nie mit Lula telefoniert. Der offizielle Grund ist, dass der von den USA vorgeschlagene Termin mit dem G20-Treffen zusammenfiel, wie Quellen in Brasilia erklärten. In seiner Rede vor dem Senat vor zwei Wochen erwähnte der neue Außenminister, Senator Marco Rubio, Brasilien jedoch nicht ein einziges Mal.

Im vergangenen September hatte er Richter Moraes dafür kritisiert, dass er X in Brasilien blockiert hatte, und nannte seine Entscheidung „das jüngste Manöver des Richters Alexandre de Moraes, um die Grundfreiheiten zu untergraben“, sowie den Schritt „autoritär“ und Teil einer „Zensurkampagne“. Unterdessen hat die brasilianische Diplomatie bereits erste Schritte unternommen. Die brasilianische Botschafterin in Washington, Maria Luiza Ribeiro Viotti, hatte bereits einen ersten Kontakt mit Trumps Team, bei dem sie die Botschaft eines Brasiliens vermittelte, das Kanäle des Dialogs mit der neuen Regierung öffnen möchte. Vor den US-Präsidentschaftswahlen war ein Team des brasilianischen Außenministeriums nach Washington gereist, um Gespräche mit dem republikanischen Flügel und einigen konservativen Gruppen zu führen.

Einige Bedenken bleiben bestehen. Erstens die der brasilianischen Migranten, die illegal in den Vereinigten Staaten leben, insbesondere in Maryland, das nach Angaben von Pew Research zu den US-Bundesstaaten mit der höchsten Zahl illegaler Einwanderer gehört. Insgesamt leben 230.000 Brasilianer ohne Papiere in den Vereinigten Staaten, im Jahr 2021 waren es 100.000. Zu Trumps wichtigsten Wahlkampfversprechen gehört die Rückführung illegaler Einwanderer. Der erste Bundesstaat, so die Ankündigung, soll Illinois sein, wo die Behörden ab morgen damit beginnen werden, die Illegalen zu identifizieren und sie auszuweisen. Bereits in seiner ersten Amtszeit hatte Trump den vorübergehenden Aufenthalt erschwert und Migranten gezwungen, in ihrem Herkunftsland Asyl zu beantragen, um in den Vereinigten Staaten für diese Visumskategorie in Frage zu kommen.

Schließlich besteht die Gefahr einer verstärkten Präsenz brasilianischer krimineller Organisationen in den USA, wo sie bereits in den Bereichen Geldwäsche und Waffenhandel aktiv sind. Der Magnet könnte das Interesse der neuen Regierung an der Ausweitung des Sektors der virtuellen Währungen sein, der immer noch schlecht reguliert ist. Trumps Stellvertreter, James David Vance, ist ein starker Befürworter von Kryptowährungen und wurde in der Vergangenheit von Peter Thiel, dem Mitbegründer von PayPal, finanziell unterstützt. Thiel investierte letztes Jahr 200 Millionen Dollar in Kryptowährungen und Ethereum. Im Allgemeinen gibt es viele Kryptowährungsenthusiasten, die das Geldsystem des Landes umgestalten wollen. Zu den jüngsten Vorschlägen gehört der der republikanischen Senatorin Cynthia Lummis, wonach die Federal Reserve ihre Reserven zur Ausgabe von Bitcoin-Kaufzertifikaten verwenden sollte, um so innerhalb von fünf Jahren eine strategische Reserve von einer Million Bitcoins zu erreichen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.