Die chilenische Zentralbank hat amn Montag (3.) die Daten für den monatlichen Index der Wirtschaftsaktivität (Imacec) für Dezember 2024 veröffentlicht. Den Daten zufolge stieg der Index im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,6 %. Die saisonbereinigte Imacec-Reihe stieg im Vergleich zum November um 0,9 % und wuchs in zwölf Monaten um 4,3 %. Es ist zu beachten, dass der Monat zwei Arbeitstage mehr hatte als der Dezember 2023. Dies ist ein überraschendes Ergebnis, das selbst die optimistischsten Erwartungen übertrifft. In der jüngsten Umfrage des Emittenten zu den wirtschaftlichen Erwartungen (EEE) wurde ein Imacec von 2,7 % prognostiziert. Andererseits wies Clapes UC nach den positiven sektoralen Daten des INE auf eine Zahl von etwa 4,4 % hin.
Alle Komponenten des Indikators entwickelten sich im letzten Monat des vergangenen Jahres gut. Dabei sticht die Veränderung bei den „sonstigen Gütern, insbesondere Obstanbau und Bergbau“ hervor. „Der Anstieg des Imacec in nicht saisonbereinigter Form wurde durch den Bergbau und den Handel angetrieben. Der nicht bergbauliche Imacec verzeichnete ein jährliches Wachstum von 5,4 %, während er in nicht saisonbereinigter Form im Vergleich zum Vormonat um 0,4 % wuchs“, so die Zentralbank in einer Erklärung.
Imacec Dezember 2024: Produktion von Waren
Was die Produktion von Waren betrifft, so stieg diese Komponente jährlich um 13,3 %. Das Ergebnis ist hauptsächlich auf den Rest der Waren zurückzuführen, der die land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeiten, die Fischerei, die EGA und die Abfallwirtschaft sowie den Bau- und Bergbau umfasst. Bei den sonstigen Gütern war die Leistung des Obstsektors bemerkenswert, insbesondere die Kirschproduktion. Andererseits kurbelte die Kupfer- und Lithiumgewinnung den Bergbau an. „Auch die Industrie trug zum Wachstum der Gruppe bei, was auf die gestiegene Produktion von Lebensmitteln und Treibstoff zurückzuführen ist. Saisonbereinigt stieg die Warenproduktion im Vergleich zum Vormonat um 2,3 %, was auf die Leistung des Bergbaus zurückzuführen ist“, so die Zentralbank.
Handel
Der Handel stieg unterdessen um 10,6 %, wobei alle seine Komponenten ein positives Wachstum verzeichneten. Innerhalb des Sektors war der Beitrag des Großhandels bemerkenswert, der durch den Verkauf von Lebensmitteln und insbesondere durch Obstexporteure angetrieben wurde. Auch der Einzelhandel sticht hervor, wo „Verkäufe in Kaufhäusern, Bekleidungsfachgeschäften und über Online-Verkaufsplattformen“ bemerkenswert waren. Der Automobilhandel verzeichnete höhere Fahrzeugverkäufe.
„Die saisonbereinigten Zahlen zeigten ein Wachstum von 2,7 % im Vergleich zum Vormonat, beeinflusst durch den Groß- und Automobilhandel“, betont die ausstellende Stelle.
Dienstleistungen
Schließlich gibt es noch die Dienstleistungen, die im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 2,0 % verzeichneten. Das Ergebnis ist hauptsächlich auf Transportdienstleistungen im Zusammenhang mit dem Außenhandel zurückzuführen, obwohl auch Unternehmensdienstleistungen zum Wachstum beitrugen. Die saisonbereinigten Zahlen haben sich gegenüber November nicht verändert. Die Schätzung des BIP 2024 wird gemäß den Zahlen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung am Dienstag, dem 18. März, von den Kanälen der Zentralbank veröffentlicht. Die Zahl wird Revisionen des ersten, zweiten und dritten Quartals enthalten.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!