Rekord-Energieverbrauch in Uruguay wegen Hitzewelle

hitze-1-1

Der Klimawandel und El Nino haben die Temperaturen weltweit in die Höhe getrieben und tödliche Hitzewellen verursacht (Foto: AgenciaBrasil)
Datum: 04. Februar 2025
Uhrzeit: 16:08 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Am Montag (3.) verzeichnete Uruguay aufgrund der hohen Temperaturen im Land einen Rekord beim Stromverbrauch. Die Präsidentin des staatlichen Elektrizitätsunternehmens UTE, Silvia Emaldi, berichtete, dass am Nachmittag Ortszeit die historische Marke von 2.368 Megawatt erreicht wurde. Dieser Rekord übertraf den bisherigen Höchstwert von 2.289 Megawatt, der am 9. Juli 2024 um 21:00 Uhr verzeichnet wurde, also im Winter, wie Emaldi gegenüber der Nachrichtensendung Telemundo mitteilte.
Laut dem uruguayischen Institut für Meteorologie befindet sich das südamerikanische Land mitten in einer Hitzewelle, die schwere Stürme mit sich bringen wird.

„Es scheint, dass es Jahr für Jahr mehrmals zu diesen Spitzenwerten kommt, die historisch gesehen im Winter auftraten, aber jetzt treten viele davon im Sommer auf, und in den nächsten Tagen könnte ein neuer Spitzenwert erreicht werden“, erklärte Emaldi und wies darauf hin, dass laut einer Umfrage des Nationalen Energieinstituts (INE) „50 Prozent der Haushalte über eine Klimaanlage verfügen“. Darüber hinaus wurden im Rahmen des Plans zur Förderung des Kaufs von Elektrogeräten im Jahr 2024 der Kauf von 61.000 neuen Klimaanlagen im Land gefördert, zusätzlich zu Ventilatoren und anderen Formen der Kühlung. An Montag musste Uruguay seine thermoelektrischen Kraftwerke einschalten und Energie aus Brasilien importieren.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.