In Ecuador hat ein internationales Team von Forschern und Forscherinnen sieben neue Froscharten identifiziert. Eine von ihnen erhielt kürzlich den Namen „Phyllonastes dicaprioi“, eine Hommage an den amerikanischen Schauspieler Leonardo DiCaprio. Die Entscheidung, diesen Frosch nach ihm zu benennen, ist Ausdruck des Engagements des Schauspielers für den Schutz der natürlichen Umwelt, da er für seinen Beitrag zum Schutz der natürlichen Ökosysteme und der biologischen Vielfalt bekannt ist. In diesem Sinne betrachteten die Forscher diese Benennung als symbolische Anerkennung seiner Arbeit zum Schutz der Natur. Diese Art, die heute als „DiCaprio-Frosch“ bekannt ist, lebt im Bosque Montano Occidental in der Provinz El Oro an der Südküste Ecuadors an der Grenze zu Peru. Das Tier wurde in einer Höhenlage zwischen 1.330 und 1.705 Metern über dem Meeresspiegel in einem Ökosystem gefunden, das sich durch seinen Reichtum an Flora und Fauna auszeichnet, was die Bedeutung seiner Erhaltung unterstreicht.
Was sind die Merkmale von Phyllonastes dicaprioi?
Der nach dem amerikanischen Schauspieler benannte Frosch ist klein und hat eine braune Färbung mit dunklen Flecken sowie einen charakteristischen cremefarbenen Rückenstreifen. Dies gab das Instituto Nacional de Biodiversidad (Inabio) in einer Erklärung bekannt, in der es seine Beteiligung an der Forschung zusammen mit der Pontificia Universidad Católica del Ecuador (PUCE) und der Universidad San Francisco de Quito (USFQ) ausführte. Im Rahmen derselben Studie identifizierten die Wissenschaftler auch eine völlig neue Amphibiengattung namens „Urkuphryne“. Diese Art, die im Norden Ecuadors beheimatet ist, unterscheidet sich von ihrer Schwestergruppe „Phyllonastes“ durch mehrere anatomische Merkmale, darunter das Vorhandensein von Vomerzähnen, eine besondere Struktur ihrer Zehen und eine größere Körperlänge.
Leonardo DiCaprios Engagement für den Naturschutz
Leonardo DiCaprio hat mehrfach sein Engagement für den Erhalt der Umwelt in Ecuador unter Beweis gestellt, indem er öffentlich verschiedene Initiativen zum Schutz der biologischen Vielfalt unterstützt hat. Zu seinen wichtigsten Erklärungen gehört die Unterstützung der Schließung des Bloque 43-ITT, einer der Ölförderanlagen im Nationalpark Yasuní, einem Gebiet im ecuadorianischen Amazonasgebiet, das als eines der artenreichsten der Welt gilt. Darüber hinaus hat der Schauspieler seine Ablehnung des Bergbauprojekts Llurimagua im Norden der ecuadorianischen Anden Region bekundet. Dieses Projekt hat aufgrund seiner möglichen Auswirkungen auf empfindliche Ökosysteme und Wasserquellen, die für die lokalen Gemeinden von wesentlicher Bedeutung sind, große Kontroversen ausgelöst. Mit seiner Unterstützung für diese Anliegen hat Leonardo DiCaprio seine Rolle als einer der einflussreichsten Persönlichkeiten im weltweiten Umweltschutz bekräftigt.
Die anderen von den Forschern entdeckten Froscharten
Die Forscher identifizierten auch sechs weitere neue Froscharten, darunter Phyllonastes cerrogolondrinas, Phyllonastes ecuadoriensis, Phyllonastes macuma, Phyllonastes plateadensis, Phyllonastes sardinayacu und Phyllonastes personinus. Diese Arten leben hauptsächlich in Bergwäldern und Tieflandgebieten Ecuadors, Ökosystemen, die derzeit aufgrund von Entwaldung und den Auswirkungen des Klimawandels ernsthaft bedroht sind. Nach Ansicht der Autoren der Studie unterstreicht dieser Fund die erstaunliche Artenvielfalt des Landes und bestätigt es als „eines der Gebiete mit der größten biologischen Vielfalt der Welt“. Darüber hinaus betonen die Forscher die dringende Notwendigkeit, Erhaltungsmaßnahmen zum Schutz der kritischen Lebensräume, in denen sich diese Frösche entwickeln, umzusetzen, um ihr endgültiges Verschwinden zu verhindern.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!