Darlehen für Wasser- und Stromversorgung auf der Osterinsel

oster

Bekannt ist die Insel vor allem wegen der monumentalen Steinskulpturen, der Moai (Foto: Servicio Nacional de Turismo)
Datum: 18. Februar 2025
Uhrzeit: 13:32 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB) hat ein Darlehen in Höhe von 15 Millionen US-Dollar zur Unterstützung eines Investitionsprogramms genehmigt, das die Nachhaltigkeit der Wasser- und Stromversorgung auf Rapa Nui, auch bekannt als Osterinsel, stärken wird. Die vom Exekutivdirektorium der IDB unter der Modalität „Investitionsdarlehen für spezifische Projekte“ genehmigte Operation wird dazu beitragen, die betriebliche Effizienz der Wasserversorgung zu steigern, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei der Stromerzeugung zu verringern und die Verwaltung des lokalen Unternehmens, das die Wasser- und Stromversorgung bereitstellt, der Sociedad Agrícola y Servicios Isla de Pascua (Sasipa), zu stärken. Das Programm wird mehr als 3.800 Sasipa-Kunden direkt zugutekommen, indem es ihnen Zugang zu nachhaltigeren Wasser- und Stromversorgungsdiensten verschafft. Darüber hinaus werden alle gewerblichen Unternehmen, die größtenteils vom Tourismus abhängig sind, sowie die bis zu 6.500 Personen umfassende „schwimmende Bevölkerung“ der Insel indirekt davon profitieren.

Rapa Nui ist eine Vulkaninsel im Pazifischen Ozean, etwa 3.700 Kilometer vor der Küste Chiles gelegen und mit einer Bevölkerung von etwa 8.700 Einwohnern. Ihre geografische Lage erschwert die nachhaltige Bereitstellung grundlegender Dienstleistungen. Die Anfälligkeit dieser Dienstleistungen ist auf die begrenzte Verfügbarkeit von Wasserquellen und deren zunehmende Versalzung sowie auf die Abhängigkeit von Dieselkraftstoff zur Stromerzeugung zurückzuführen. Das Programm wird Investitionen zur Gewährleistung der Qualität und zur Stärkung der betrieblichen Effizienz der Trinkwasserversorgung sowie eine Reihe von Investitionen zur Verringerung von Wasserverlusten finanzieren.

Darüber hinaus wird das Programm die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher sowie ein Energieeffizienzprogramm unterstützen, das die Energieunabhängigkeit der Insel erhöhen soll, indem der Verbrauch von Dieselkraftstoff um etwas mehr als 1 Million Liter Diesel pro Jahr gesenkt und somit die Emission von 3.100 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden wird.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.