Brasilien ist zum ersten Mal der größte Baumwollexporteur der Welt geworden. Das ist das Ergebnis jahrzehntelanger Investitionen in die Technologie auf dem Feld. In mühsamer Handarbeit werden neue Baumwollsorten entwickelt, die Brasiliens Land mit weißer Farbe bedecken werden. In Trindade, Goiás, befindet sich eines der fünf Forschungsunternehmen für die genetische Verbesserung von Baumwollsamen.
„Heute sind wir auf der Suche nach Materialien oder Pflanzen, die sich an die verschiedenen Regionen unseres Landes anpassen, die hochproduktiv sind und eine immer bessere Faserqualität aufweisen, um nicht nur den heimischen, sondern auch den ausländischen Markt zu bedienen“, sagt Reginaldo Roberto Luders, Leiter der Baumwollverbesserung. Auf dem Feld hat die Produktion immer neue Rekorde gebrochen, was Brasilien zum größten Baumwollexporteur der Welt gemacht und die Vereinigten Staaten, die diese Rangliste mehr als zwanzig Jahre lang anführten, überholt hat.
„In Wirklichkeit hat sich Brasilien mit vielen Aktivitäten und Strategien auf dem Markt positioniert, um diesen Moment zu erreichen. Das beginnt bei der Auswahl der Sorte, der Vorbereitung des Bodens, der Bewirtschaftung der gesamten Ernte, dem Ernteprozess und der Verarbeitung, die sich alle auf ein gutes Ernteergebnis auswirken“, sagt Warley Palota, Marketing Manager für Baumwollpflanzen. Die Qualität der im Land erzeugten Baumwolle hat das Interesse der Textilindustrie in verschiedenen Teilen der Welt geweckt. Die brasilianische Faser gilt als sehr widerstandsfähig. Auch ihre Dicke und Länge entsprechen den Anforderungen des internationalen Marktes.
Einhundertfünfzig Länder kaufen bereits brasilianische Baumwolle, aber man will neue Märkte erobern. Zu diesem Zweck wird die Baumwolle in Labors getestet, wo sie ein Qualitätssiegel erhält. „Dies ist die letzte Arbeit, hier beweisen wir, dass das Produkt von Qualität ist. Der Käufer, vor allem der ausländische, möchte sicher sein, dass diese Analyse korrekt und mit modernsten Geräten durchgeführt wird“, sagt Rhudson Assolari, Leiter des AGOPA-Labors. Wenn es nach der Forschung und der Bereitschaft der Landwirte geht, wird Brasilien noch viele Jahre lang der führende Exporteur der Welt bleiben.
„Brasilianische Baumwolle hat Qualität und einen Preis und ist daher sehr gefragt. Das macht uns weltweit wettbewerbsfähig“, sagt Landwirt Carlos Moresco.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!