Peru verfügt über ein Portfolio von 14 Solarkraftwerksprojekten

strom

Laut Angaben des peruanischen Energieministerium (Minem) gibt es im südamerikanischen Land ein Portfolio von 14 Solarstromprojekten Foto: Soninha)
Datum: 07. April 2025
Uhrzeit: 14:40 Uhr
Ressorts: Natur & Umwelt, Peru
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Laut Angaben des peruanischen Energieministerium (Minem) gibt es im südamerikanischen Land ein Portfolio von 14 Solarstromprojekten. Diese Projekte werden bis 2028 in Betrieb genommen und 2.447 Megawatt (MW) Strom in das nationale Verbundnetz einspeisen. Sie befinden sich in den Regionen Arequipa, Moquegua und Ica, und zwei von ihnen gehören zu isolierten Systemen, die in Loreto entwickelt werden sollen; sie alle werden jedoch dazu beitragen, dass Peru den Anteil erneuerbarer Energien an seinem Energiemix erhöht, zur Energiesicherheit Perus beiträgt und die Stromversorgung für die gesamte Bevölkerung sicherstellt. Von der gesamten Projektpipeline befinden sich derzeit vier Projekte für Photovoltaik-Kraftwerke in einem fortgeschrittenen Bauzustand, wie aus offiziellen Berichten hervorgeht, und repräsentieren eine Gesamtinvestition von über 717 Millionen US-Dollar.

Unter diesen Projekten ist das Solarkraftwerk Sunny in der Region Arequipa hervorzuheben, das eine installierte Leistung von 204 MW haben wird und Investitionen von über 177 Millionen Dollar erfordert. Es folgen die Solarkraftwerke Solimana und Lupi, die sich beide in der Region Moquegua befinden; das erste hat eine Kapazität von 250 MW und ein Investitionsvolumen von über 176 Millionen US-Dollar, während das zweite 150 MW in das Stromnetz einspeisen wird und für seinen Bau Investitionen von mehr als 193 Millionen erforderlich sind. Das letzte Projekt auf dieser Liste ist das Solarkraftwerk San Martín Solar, das sich ebenfalls in der Region Arequipa befindet und eine Gesamtinvestition von über 168 Millionen US-Dollar sowie eine installierte Leistung von 252,4 MW aufweist.

Das Ministerium für Bergbau und Energie betont, dass diese Projekte zur Stromerzeugung mit Solartechnologie zur Stärkung der Energiesicherheit des Landes, zur Schaffung von Arbeitsplätzen in verschiedenen Regionen, zur Dynamisierung der lokalen Wirtschaft und zur Stärkung der Ressourcen Perus beitragen werden, indem sie dazu beitragen, die Lücken beim Zugang zu Energie für die am stärksten benachteiligten Sektoren des Landes zu schließen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.