US-Präsident Donald Trump hat abrupt einen Teil seines Zollangriffs auf globale Handelspartner abgebrochen und die Zollsätze für Waren aus vielen Ländern für 90 Tage gesenkt , um Raum für Verhandlungen über niedrigere Handelsbarrieren zu schaffen, während er gleichzeitig neue Zölle auf chinesische Waren auf 125 % erhöhte. Dieser Schritt, der auf eine Woche der Marktturbulenzen folgte, die Aktienwerte in Billionenhöhe vernichtet hat, war die jüngste Kurskorrektur in Trumps hastig eingeführter Zollagenda, die Verwirrung über ihre Ziele stiftet. Hier sind die wichtigsten Details zu Trumps jüngstem Schritt:
„GEGENSEITIGE“ ZÖLLE AUSGESETZT
Der Nettoeffekt von Trumps Schritt besteht darin, dass für viele Waren aus den meisten Ländern in den nächsten 90 Tagen ein US-Einfuhrzoll von 10 % erhoben wird. Trumps am Mittwoch für 57 Handelspartner verhängte höhere gegenseitige Zölle werden für 90 Tage ausgesetzt. Diese Partner, zu denen die Europäische Union, Japan, Südkorea und gehören, werden stattdessen auf einen Zollsatz von 10 % zurückgesetzt. Die „Baseline“-Zollsätze von 10 %, die am 5. April für die meisten anderen Länder, darunter Brasilien, Australien, Großbritannien und Kolumbien, in Kraft traten, bleiben für den Zeitraum von 90 Tagen bestehen.
CHINA ERHÖHT ZOLL AUF 125 %
Nach mehreren Zollerhöhungen, einschließlich des am Mittwoch in Peking angekündigten chinesischen Zolls von 84 % auf US-Waren, schlug Trump erneut mit höheren Zöllen zurück und erhöhte die seit seinem Amtsantritt im Januar neu eingeführten Zölle auf insgesamt 125 %. Diese kommen zu den Zöllen hinzu, die er bereits während seiner ersten Amtszeit auf viele chinesische Waren erhoben hatte.
KEINE ÄNDERUNG FÜR KANADA, MEXIKO
Trumps Ankündigung der Zölle in der vergangenen Woche verschonte Kanada und Mexiko, aber nur, weil ihre Waren immer noch 25 % Fentanyl-bezogene Zölle unterliegen, wenn sie nicht den Ursprungsregeln des Handelsabkommens zwischen den USA, Mexiko und Kanada entsprechen. Diese Zölle bleiben vorerst bestehen, mit einer unbefristeten Ausnahme für USMCA-konforme Waren.
AUTOS, METALLE: ZÖLLE BLEIBEN
Trumps Pause gilt nicht für die 25-prozentigen Zölle, die er im März auf Stahl und Aluminium und am 3. April auf Autos erhoben hat. Der 25-prozentige Zoll auf Autoteile tritt erst am 3. Mai in Kraft.
SEKTORALE AUSNAHMEN BLEIBEN
Trumps ursprüngliche Anordnung befreite Kupfer, Holz, Halbleiter, Pharmazeutika und kritische Mineralien von den umfassenden globalen Zöllen. Es wird jedoch erwartet, dass diese Sektoren Gegenstand künftiger Handelsuntersuchungen sein werden, die voraussichtlich zu separaten Zöllen führen werden, ähnlich wie bei Autos.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!