Brasilien: Geldstrafe gegen Nestlé wegen irreführender Werbung

nestle

Nestlé Produkte in Brasilien (Foto: Nestlé)
Datum: 24. April 2025
Uhrzeit: 15:09 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Procon, eine brasilianische Institution zum Schutz der Verbraucher in São Paulo, hat den weltgrössten Nahrungsmittelhersteller und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz „Nestlé“ am Mittwoch (23.) wegen irreführender Werbung zu einer Geldstrafe von 13 Millionen Reais (2,2 Millionen US-Dollar) verurteilt, nachdem sie eine Untersuchung des Unternehmens abgeschlossen hatte. Nach Analysen von Procon-Experten hat Nestlé seit längerer Zeit Produkte auf den Markt gebracht, die nicht die auf der Verpackung angegebenen Inhaltsstoffe enthielten und damit gegen das Verbraucherschutzgesetz verstießen.

Die Werbung auf den Verpackungen der identifizierten Produkte (Nesfit Hafer-Honig-Kekse und Nesfit Milch-Honig-Kekse, Nesfit Kakao-Hafer-Honig-Kekse) war irreführend und täuschte den Verbraucher. Das Produkt Crema de Leche, dessen Zusammensetzung aus Milchcreme und Molke besteht und auf dessen Vorderseite die Marke „Nestlé Creme de Leite“ hervorgehoben ist, wurde ebenfalls analysiert und ist Teil der von Procon herausgegebenen Warnungen, da davon ausgegangen wird, dass die Verbraucher hinsichtlich der Eigenschaften und der Zusammensetzung dieser Produkte eindeutig irregeführt wurden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.