LATAM Airlines Brazil hat seine Führungsposition in der brasilianischen Luftfahrtindustrie im ersten Quartal 2025 mit einem Marktanteil von 38% bei Inlandsflügen gefestigt. Dies geht aus Daten hervor, die am vergangenen Dienstag (22.) von der Nationalen Zivilluftfahrtbehörde (Anac) für den Zeitraum von Januar bis März 2025 veröffentlicht wurden. LATAM führt seit 2021 den von der Anac berechneten Index (in RPK¹) an, der die Anzahl der von der Gesellschaft beförderten Passagiere pro Kilometer gegenüber der Anzahl der von allen im Land tätigen Fluggesellschaften beförderten Passagiere pro Kilometer berücksichtigt. Auch im internationalen Geschäft ist LATAM mit einem Anteil von 21%² Marktführer in Brasilien. LATAM ist bestrebt, den Zugang der Brasilianer zum Luftverkehr weiter auszubauen und betreibt derzeit das größte Flugnetz seiner Geschichte mit Flügen zu 54 Flughäfen im ganzen Land. Im internationalen Geschäft ist LATAM das Unternehmen, das Brasilien am stärksten mit der Welt verbindet, mit eigenen Flügen vom Land zu 90 Flughäfen im Ausland.
Mit dem Ziel, die Konnektivität zwischen den Städten weiter auszubauen und die Nachfrage der Kunden zu befriedigen, hat LATAM im ersten Quartal 2025 den Betrieb der Strecken Rio Branco-São Paulo/Guarulhos, Ribeirão Preto-São Paulo/Guarulhos, Joinville-São Paulo/Congonhas, Pelotas-São Paulo/Guarulhos sowie der vorübergehenden Strecke Recife-Fernando de Noronha aufgenommen. Im internationalen Bereich hat LATAM im Januar ihren internationalen Flugbetrieb in Porto Alegre mit Direktflügen nach Lima (Peru) und Santiago de Chile wieder aufgenommen und bedient die kürzlich eröffneten Strecken Fortaleza-Santiago und Recife-Santiago.
LATAM’S WACHSTUM IN BRASILIEN
In den letzten zwei Jahren ist die Flotte von LATAM in Brasilien um 13% gewachsen, da das Unternehmen ab Januar 2023 25 neue Flugzeuge direkt aus der Fabrik erhalten hat. Infolgedessen ist LATAM derzeit die Fluggesellschaft mit den meisten Flügen und Sitzplätzen auf dem brasilianischen Markt und betreibt das größte Streckennetz in der Geschichte des Landes mit Flügen zu 54 Flughäfen im ganzen Land. Bis zum Jahr 2025 prognostiziert LATAM ein Wachstum von bis zu 8 Prozent bei ihrem inländischen Sitzplatzangebot (ASK³) in Brasilien. Im internationalen Bereich ist LATAM die Fluggesellschaft, die Brasilien am stärksten mit der Welt verbindet, mit eigenen Flügen zu 90 Flughäfen im Ausland. Im Jahr 2024 hat sie die Strecken Brasilia-Santiago, Curitiba-Lima, Fortaleza-Santiago und Recife-Santiago eröffnet. Für 2025 hat sie bereits angekündigt, dass sie im Dezember die Strecke Florianópolis-Lima in Betrieb nehmen wird.
Auch die Zahl der LATAM-Mitarbeiter in Brasilien ist in den letzten zwei Jahren um 14 Prozent gestiegen und hat die 20.500er-Marke erreicht. Im Januar 2025 begann das Unternehmen in Brasilien mit dem Unterricht für die erste Klasse von 70 Stipendiaten der LATAM School, einem Berufsausbildungsprogramm für die Entwicklung von Karrieren auf dem Luftfahrtmarkt. Im Februar eröffnete das Unternehmen ein neues Auswahlverfahren zur Einstellung von weiteren 900 Besatzungsmitgliedern in Brasilien. Dank seiner Investitionen in Mitarbeiter, Produkte, Technologie, Flotte und Flüge ist LATAM laut Anac seit 2021 führend in der brasilianischen Inlands- und internationalen Luftfahrt. Auch bei den Geschäftsreisenden steht LATAM seit zwei Jahren in Folge an der Spitze des Rankings des brasilianischen Verbands der Geschäftsreisebüros (Abracorp).
¹ RPK: steht für „Passenger Kilometres Carried“ (Beförderte Passagierkilometer).
² Berücksichtigt alle Tochtergesellschaften der LATAM-Gruppe, die internationale Flüge von/nach Brasilien durchführen: LATAM, LATAM Chile, LATAM Peru und LATAM Paraguay.
ASK steht für „Seats Offered Kilometres“ (angebotene Sitzplatzkilometer).
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!