Ein Forscherteam hat in den Wäldern der Cordillera del Cóndor in Ecuador, einer der artenreichsten Regionen des Landes und Südamerikas, eine neue Baumart entdeckt. Die neue Art wurde zu Ehren des Botanikers David A. Neill, einem renommierten Forscher, der sich seit mehr als drei Jahrzehnten der Erforschung und Erhaltung der ecuadorianischen Flora widmet, als Ormosia neillii beschrieben. „Ormosia neillii ist ein kleiner Baum, der nicht höher als 15 Meter wird, sich aber durch eine Reihe ungewöhnlicher Merkmale auszeichnet“, erklärt Juan Ernesto Guevara-Andino, Hauptautor der Studie und Professor an der Universidad de las Américas (UDLA). Zu seinen auffälligsten Merkmalen zählen seine rotbraunen Blätter mit samtiger Textur und vor allem seine tiefschwarzen oder dunkelvioletten Blüten, die in der Pflanzenwelt außergewöhnlich sind. Die Entdeckung wurde von einem Team von Forschern der Universidad de las Américas (UDLA), des Instituto Nacional de Biodiversidad (INABIO) und des Marie Selby Herbarium (USA) gemacht und kürzlich in der Fachzeitschrift PhytoKeys veröffentlicht.
„Diese ungewöhnliche Färbung könnte eine evolutionäre Anpassung sein, um spezialisierte, wahrscheinlich nachtaktive Bestäuber anzulocken“, fügt John L. Clark, Forscher am Marie Selby Herbarium und Mitautor des Artikels, hinzu. Das Verbreitungsgebiet von Ormosia neillii ist äußerst begrenzt. Es ist nur an vier Standorten bekannt: drei am Oberlauf des Nangaritza und einer am Cerro Plateado, alle am Osthang der Cordillera del Cóndor, einer Subanden-Gebirgskette, die sich über etwa 150 Kilometer entlang der Grenze zwischen Ecuador und Peru erstreckt. „Die Art wächst auf Sandsteinböden in den Anden-Tepuis, einem sehr einzigartigen Ökosystem, wo sie trotz ihrer begrenzten Verbreitung lokal häufig vorkommen kann“, erklärt Daniel Navas, Forscher am INABIO und Mitautor der Studie.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!