Der russische Präsident Wladimir Putin gratulierte am Mittwoch (16.) dem Ehepaar Daniel Ortega und Rosario Murillo, zum 46. Jahrestag der sandinistischen Volksrevolution und betonte, dass „Nicaragua ein zuverlässiger Verbündeter Russlands in Lateinamerika“ sei. „Ich übermittle Ihnen meine herzlichsten Glückwünsche zum 46. Jahrestag der sandinistischen Volksrevolution”, schrieb Putin an Ortega und Murillo in einem Brief, der in Managua von der Präsidentschaft Nicaraguas über offizielle Medien veröffentlicht wurde. „Nicaragua ist ein zuverlässiger Verbündeter Russlands in Lateinamerika. Ich bin sicher, dass wir mit unseren gemeinsamen Anstrengungen die strategischen Partnerschaftsbeziehungen zum Wohle unserer befreundeten Völker und im Interesse des Aufbaus einer gerechten und demokratischen multipolaren Weltordnung weiter stärken werden“, fuhr Putin fort.
Der russische Präsident wünschte dem 79-jährigen Ortega und der 74-jährigen Murillo „gute Gesundheit und Erfolg bei ihrer staatlichen Tätigkeit sowie allen Nicaraguanern Wohlstand und Gedeihen“. Ortega, der wichtigste Verbündete Putins in Mittelamerika, betonte, dass Russland „ein Bruder“ für Nicaragua gewesen sei und dass es, als es noch Teil der ehemaligen Sowjetunion war, „vom ersten Moment des Sieges der Revolution“ an präsent gewesen sei, am 19. Juli 1979, als sie mit Waffengewalt die Unterstützung eines Teils des nicaraguanischen Volkes und der internationalen Gemeinschaft für die Regierung des Präsidenten und Diktators Anastasio Somoza Debayle stürzten.
Russland ist ein langjähriger Verbündeter Nicaraguas, der während der ersten Sandinistenregierung (1979-1990) die nicaraguanischen Streitkräfte mit sowjetischen Waffen ausstattete. Seit Ortega 2007 wieder Präsident wurde, haben Nicaragua und Russland ihre Beziehungen in allen Bereichen verstärkt. Nicaragua ist neben Venezuela und den kleinen Inselstaaten Nauru und Tuvalu eines der wenigen Länder, die sich Russland bei der Anerkennung der Unabhängigkeit der georgischen Separatistenregionen Abchasien und Südossetien angeschlossen haben. Die Feierlichkeiten zum 46. Jahrestag der sandinistischen Revolution sollen am Samstag von Ortega und Murillo angeführt werden. Der 19. Juli ist ein nationaler Feiertag in Nicaragua, der seit 1980 begangen wird, als er von der ersten sandinistischen Regierung (1979-1990) zum Gedenken an den bewaffneten Sturz der Diktatur von Somoza Debayle eingeführt wurde.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!