IWF: Länder Lateinamerikas unterstützen Kandidatur von Mexiko

► Bereits in Brasilien um Unterstützung gebeten
Die Länder Lateinamerikas, darunter Belize, Bolivien, Kolumbien, Honduras, Guatemala, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Dominikanische Republik, Uruguay und Venezuela, unterstützen die Kandidatur von Mexiko für den Chefposten beim Internationalen Währungsfonds (IWF). Dies wurde bei der Versammlung der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) in El Salvador bekannt gegeben.
„Wir unterstützen das Bestreben von Dr. Agustín Carstens (Mexikos Notenbankchef) für das Amt des Präsidenten bei der IWF und laden andere Regierungen in der Region Lateinamerikas ein, der Unterstützung beitreten“, gab die kolumbianische Außenministerin María Ángela Holguín Cuéllar während einer Sitzung bekannt.
Carstens hatte bereits in Brasilien um Unterstützung für seine Kandidatur für den IWF-Chefposten geworben. Bei einem Treffen mit dem brasilianischen Finanzminister Guido Mantega machte er klar, dass er im Falle seiner Wahl den Schwellenländern beim Internationalen Währungsfonds (IWF) mehr Gehör verschaffen will.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2021 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Reproduktion
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
mexiko der hinterhof der usa, sollte doch erstmals aus den schlagzeilen seines drogenkrieges kommen, und sich dann um internationale angelegenheiten kümmern. solange tausende von toten, tausende von von verletzten (bürgerkriegsähnlich) täglich in den medien stehen, hat mexiko genügend hausaufgaben zu erledigen.
lasst mal politik beiseite, und stellt die sache voran. frankreich hat eine kandidatin welche passt.