Wohnungsbauprogramm Venezuela: Erste Baumaschinen aus China eingetroffen

► Wohnungsnot auf Inkompetenz der Regierung zurückzuführen
Die für die Bewältigung des staatlichen Wohnungsbauprogrammes der Regierung von Präsident Hugo Chávez erforderlichen Baumaschinen sind aus China eingetroffen. Im viertgrößten Erdölexportland lebt die Hälfte der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze, die chronische Wohnungsnot ist nach Worten der Opposition auf die Inkompetenz der Regierung zurückzuführen. Das Programm der Regierung, bereits am 30. April ins Leben gerufen, sieht die Errichtung von zwei Millionen Wohnungen im Zeitraum 2011 bis 2017 vor.
Das Reich der Mitte und Venezuela pflegen besonders enge Handelsbeziehungen. Im September 2010 unterzeichneten beide Länder eine Vereinbarung, in der Venezuela ein Kreditrahmen von 20 Milliarden US-Dollar im Austausch für Öllieferungen zugesagt wird. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung wurde die Lieferung von 6.025 Spezialmaschinen vereinbart, am Freitag (22.) sind die ersten 223 Maschinen eingetroffen.
In einer Presseerklärung gab die Regierung bekannt, dass in einer ersten Charge 75 Radlader, 14 Verdichter, 35 Raupen, 51 Grader/Planierer, 5 Stabilisatoren, 5 Zerkleinerungsmühlen und 13 Siebmaschinen eingetroffen sind.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: volvo
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Made in Chimbo? Naja 4.Wochen werden sie halten,oder vieleicht
vorher geklaut.
reiner Aktionismus – wie immer in der Regierung Chavez… Ein Medienspektakel von der Werbung, über die Einschreibung der zukünftigen Hausbesitzer etc etc etc.
In 2 Monaten ist das Ganze dann ausgelutscht, die Milliarden auf schweizer Bankkonten transferriert und man holt sich fürs nächste spektakuläre Medienprojekt die nächsten 20 Milliarden Dollar aus China…
Mal sehen was noch kommt vor der Wahl…
Ich weiß nicht,was die unter Baumaschinen verstehen.Für mich ist das ein
ganz gewöhnlicher Schaufelbagger.Aber so oder so,2 Monate Haltbarkeit
für die Geräte ist schon hoch angesetzt.Keine Reinigung keine Wartung nichts.Manchmal kommt es mir so vor,daß die Arbeiter das absichtlich machen,um nicht mehr arbeiten zu müssen.Wenn ich mir unseren Müllwagenfriedhof ansehe(,die vor 2 Jahren noch nagelneu waren)und in
der Prärie rumstehen,bestärkt mich das schon sehr in meiner Annahme.
Die Müllpresse runtergerissen,total verrostet,eben nicht gewartet,werden
sie samt Müll einfach abgestellt.Der Großteil der Venezolanos haben 2 linke Hände,und keine Lust zu arbeiten.Am besten hätte Chavez gleich
die dazugehörigen Arbeiter mitbestellen sollen,denn dann klappt es auch mit dem Wohnungsbauprogramm.
Als vor rund drei Jahren H.C. 5 Panzerbataillione an die kolumbianische Grenze beorderte, ist, laut Insiderberichten, nicht ein einziger in Gang gekommen. Dies soll drei Gründe gehabt haben:
1. Die meisten Panzer waren nicht einsatzbereit mangels Wartung (dabei sind diese russischen Modelle von hervorragender Qualität)
2. Es war nicht genügend Sprit verfügbar, um die intakten Panzer in Gang zu setzen.
3. Ein beträchtlicher teil der Panzer Besatzungen war gerade „privat unabkömmlich“.
Die Venezolaner machen es also wahr: „Stell dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin!“ Leider halten sie es mit manchen friedlichen Aktivitäten genauso. Das wird mit dem Wohnungsbau nicht besser sein. Die Eisenbahn kriegen sie ja auch nicht fertig.
Was für eine Ansammlung deutschen Besserwisser, die in Venezuela reich werden wollten und jetzt nur auf die venezolaner herabsehen können.