Home►Lateinamerika►Brasilien►Brasilien: Umstrittenes Wasserkraftwerk Belo Monte nimmt kommerziellen Betrieb auf
Brasilien: Umstrittenes Wasserkraftwerk Belo Monte nimmt kommerziellen Betrieb auf
Das integrierte Wasserkraftwerk soll nach seiner Fertigstellung mit einer installierten Leistung von mehr als 11 Gigawatt das leistungsmäßig drittgrößte Kraftwerk der Welt werden (Foto: Screenshot YouTube)
Das Wasserkraftwerk Belo Monte ist ein Großprojekt zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Wasserkraft am Rio Xingu, einem bedeutsamen Seitenfluss des Amazonas in Brasilien. Über drei Talsperren wird der Fluss zu zwei Stauseen mit einer Fläche von der Größe des Bodensees aufgestaut, nach offiziellen Angaben wurden mehr als 20.000 Menschen umgesiedelt. Das integrierte Wasserkraftwerk wird nach seiner Fertigstellung mit einer installierten Leistung von mehr als 11 Gigawatt und geschätzten Baukosten von 10,6 Milliarden US-Dollar das leistungsmäßig drittgrößte Kraftwerk der Welt werden. Seit Februar dieses Jahr läuft die Testphase, am Donnerstag (21.) begann der kommerzielle Betrieb.
Das nach Itaipu zweitgrößte Wasserkraftwerk in Brasilien produziert aktuell 611,1 Megawatt in einer seiner 18 Turbinen. Nach Angaben der Betreibergesellschaft soll bis zum Jahr 2019 alle zwei Monate eine Turbine hinzu geschaltet werden, bis mit allen 18 Turbinen zusammen eine maximale Leistung von etwa 11.200 Megawatt erreicht werden kann. Im Vollbetrieb erreicht Belo Monte damit eine mittlere Leistung von etwa 9.142 Megawatt, was (bei einem angenommenen Energieverbrauch von 3.66 Kilowattstunden pro Tag und Person) erlaubt, 60 Millionen Menschen in 17 Bundesstaaten mit elektrischer Energie zu versorgen.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
1
Franz Wiederkehr
21. April 2016 um 19:41 Uhr Uhr
Liebe Redaktion: bitte nicht veröffentlichen, aber den Artikel korrigieren!
Sie würfeln hier Leistung (gemessen in Watt) und Energie (gemessen in Joule resp. Wattsekunden) durcheinander. Zudem sollten sie die maximale Leistung besser von der mittleren Betriebsleistung abgrenzen. Ich schlage folgenden Text vor: …., bis mit allen 18Turbinen zusammen eine maximale Leistung von etwa 11’200 Megawatt erreicht werden kann. Im Vollbetrieb erreicht Belo Monte damit eine mittlere Leistung von etwa 9’142 Megawatt, was (bei einem angenommenen Energieverbrauch von 3.66 Kilowattstunden pro Tag und Person) erlaubt, 60 Millionen Menschen mit elektrischer Energie zu versorgen. Beliefert werden 17 Bundesstaaten.
Ich will hier nicht belehrend wirken; Elektrotechnik ist halt einfach mein Beruf.
Mit freundlichen Grüssen
Franz Wiederkehr
Msc in Elektrotechnik, ETH Zürich
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Liebe Redaktion: bitte nicht veröffentlichen, aber den Artikel korrigieren!
Sie würfeln hier Leistung (gemessen in Watt) und Energie (gemessen in Joule resp. Wattsekunden) durcheinander. Zudem sollten sie die maximale Leistung besser von der mittleren Betriebsleistung abgrenzen. Ich schlage folgenden Text vor: …., bis mit allen 18Turbinen zusammen eine maximale Leistung von etwa 11’200 Megawatt erreicht werden kann. Im Vollbetrieb erreicht Belo Monte damit eine mittlere Leistung von etwa 9’142 Megawatt, was (bei einem angenommenen Energieverbrauch von 3.66 Kilowattstunden pro Tag und Person) erlaubt, 60 Millionen Menschen mit elektrischer Energie zu versorgen. Beliefert werden 17 Bundesstaaten.
Ich will hier nicht belehrend wirken; Elektrotechnik ist halt einfach mein Beruf.
Mit freundlichen Grüssen
Franz Wiederkehr
Msc in Elektrotechnik, ETH Zürich