Die Pazifische Hurrikansaison 2015 beginnt im östlichen Pazifik offiziell am 15. Mai und im Zentralpazifik am 1. Juni. Sie endete am 30. November. In diesem Zeitraum bilden sich üblicherweise die meisten tropischen Stürme, da in diesem Zeitraum gute Bedingungen für die Bildung von Hurrikans vorliegen. Der Ozean ist warm genug, die Luftfeuchtigkeit hoch und es herrscht kaum Windscherung. Im vergangenen Jahr bildeten sich in der Region 16 Hurrikane und acht Tropenstürme. Wirbelsturm „Amanda“ war dabei der stärkste Hurrikan, der je im Monat Mai im Ostpazifik beobachtet wurde. Für die kommende Saison rechnen die Meteorologen mit acht tropischen Stürmen, mit vier „starken“ und sieben „mittleren“ Hurrikanen.
Die Hurrikane, die aufs Land ziehen, haben oft Auswirkungen auf den Westen Mexikos und seltener auf Kalifornien oder den nordwestlichen Teil Zentralamerikas. In der Datenbank findet sich kein Sturm, der das Festland von Kalifornien erreichte, jedoch soll ein Sturm 1885 Winde mit der Windstärke von 65 kn, in San Diego, verursacht haben.
Leider kein Kommentar vorhanden!