Mehrere Tornados haben auf Kuba für meterhohe Wellen gesorgt und mehr als dreißig Gebäude stark beschädigt oder zerstört. Nach Angaben lokaler Medien wurden in der Nähe der Hauptstadt Havanna (Provinz Mayabeque) mindestens 38 Menschen verletzt, die Region wurde nie zuvor von Stürmen mit Tornados heimgesucht. Im nationalen Fernsehen wurden Fotos von Menschen gezeigt, die den Sturm vor Ort mit ihren Handy-Kameras aufgenommen hatten.
Für die Entstehung eines Tornados müssen zunächst die Voraussetzungen für hochreichende Feuchtekonvektion gegeben sein. Wesentlicher Energielieferant solcher Stürme und Gewitter allgemein ist die im Wasserdampf der feuchten Luftmasse gespeicherte latente Wärme, welche bei der Kondensation freigesetzt wird.
Leider kein Kommentar vorhanden!