Die Atlantische Hurrikansaison 2017 hat offiziell am 1. Juni 2017 begonnen und wird am 30. November 2017 enden. Während dieser Periode bilden sich üblicherweise die meisten Hurrikane, da nur zu dieser Zeit geeignete Bedingungen existieren. Aufgrund des schwachen bis nicht vorhandenen El Niño-Effekts rechnen die Meteorologen mit einer eher aktiven Saison mit zwei bis vier schweren Hurrikanen (Kategorie 3 oder höher der Saffir-Simpson-Skala) gerechnet. Aktuell liegt ein breites Niederdruckgebiet etwa 650 Meilen west-südwestlich der Cabo Verde Inseln, die Bedingungen für einen Tropensturm in den nächsten Tagen werden als günstig bezeichnet.
Laut Prognosen der Experten liegt die Wahrscheinlichkeit der Bildung eines tropischen Zyklons innerhalb der nächsten fünf Tage bei 70 Prozent. Die Zugbahn des erwarteten Sturms dürfte Kuba und die Karibikinsel Hispaniola (Dominikanische Republik und Haiti) beeinflussen.
Update, 5. Juli
Aktuelle Computermodelle gehen davon aus, dass sich die tropische Depression Nummer vier nicht zu einem Tropensturm verstärkt, die vermutete direkte Zugbahn würde an Kuba und Hispaniola vorbeiführen.
Leider kein Kommentar vorhanden!