Einwanderung Kolumbien: 300.748 Venezolaner in den letzten sieben Jahren

Zunehmende Fremdenfeindlichkeit in Kolumbien (Foto:MinGov)
Insgesamt 300.748 Venezolaner haben in den letzten sieben Jahren ihr Heimatland verlassen und Zuflucht im Nachbarland Kolumbien gesucht. Dies geht aus einem aktuellen Berichte des kolumbianischen Amtes für Migration hervor. Christian Krüger, Direktor Immigration Kolumbien, sprach auf einer Pressekonferenz in Bogotá auch von einem sogenannten „Migrations-Pendel. Nach seinen Worten haben seit dem vergangenen Mai 455.094 Venezolaner kolumbianisches Staatsgebiet betreten.
„Diese Personen bleiben nicht dauerhaft in unserem Land. 58,2% von ihnen waren auf der Suche nach Lebensmittel oder Medikamenten, 16,1% besuchten Verwandte, Tourismus 7,6% und 18,1% aus anderen Gründen“, so Krüger. Die öffentliche Politik wurde aufgefordert, zunehmende Fremdenfeindlichkeit zu verhindern und bei der Integration von Flüchtlingen aus Venezuela zu helfen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Mir würde es schon reichen,wenn sie ihren gestörten Drogenbaron zurückrufen würden. Der wird aber eher nach Kuba gehen(falls noch Möglich)da währe er er wohl noch sicherer als in seinem Geburtsland Eine andere Möglichkeit Währe sich in den Schutz der linken Hänsel zu begeben, die würde Sicher ihr letztes vom Deutschen Steuerzahler bezahltes Hemd für diesen korrupten Staatsdieb geben