Venezuela: Verzweifelte Eltern wollen ihre Kinder in SOS-Kinderdörfern abgeben

venezuela

In Venezuela kämpft das Volk gegen die Diktatur (Foto: Archiv)
Datum: 28. Juli 2017
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Leserecho: 1 Kommentar
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Während linke Realitätsleugner in Venezuela positive Entwicklungen ausmachen, kämpfen im südamerikanischen Land in Wahrheit immer mehr Menschen ums Überleben. „Verzweifelte Eltern versuchen, ihre Kinder bei Hilfsorganisationen unterzubringen, damit sie dort wenigstens etwas zu essen bekommen“, sagt José Luis Benavides, Nationaler Direktor der SOS-Kinderdörfer in Venezuela.

Ausgelöst durch den Verfall des Ölpreises sowie politische Gefechte zwischen der Regierung von Präsident Maduro und der Opposition, verschlimmert sich die Lage im Land täglich. Die Unruhen dauern seit Monaten an, die Inflationsrate ist mit 800 Prozent mittlerweile die höchste weltweit. Der Mindestlohn wurde von der Regierung bereits zum dritten Mal in diesem Jahr angehoben. Doch selbst danach liegt er bei knapp 20 Euro im Monat und reicht gerade mal für einen Einkauf. Zudem fehlt es an Grundnahrungsmitteln und Medikamenten, zahlreiche Firmen haben ihren Betrieb eingestellt, Kinder gehen nicht mehr zur Schule oder fallen im Unterricht vor Hunger in Ohnmacht. Auch viele Hilfsorganisationen mussten ihre Arbeit beenden, darunter auch größere und solche, die seit vielen Jahren im Land tätig waren.

So suchen immer mehr Menschen Hilfe bei den wenigen noch bestehenden NGOs wie den SOS-Kinderdörfern. Doch auch für SOS wird die Arbeit in Venezuela zunehmend schwieriger. „Wir stehen vor der Frage, wie wir die Ernährung in unseren Programmen sichern können. Es geht jetzt nicht mehr um Erziehung, Ausbildung oder gut aufgestellte Programme, geschweige denn um Innovationen, sondern nur noch um das absolut Notwendige: das Essen!“, sagt Benavides. Regelmäßig böten Menschen in Not bei den SOS-Kinderdörfern ihre Arbeit an und wollen zum Beispiel die Hecken schneiden, nur um dafür einen Teller Essen für sich oder ihre Kinder zu bekommen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
  1. 1
    Hans gerhard Pszola

    Diese zynische Bemerkung der Linken, in Venezuela positive Entwicklung auszumachen, bringt hoffentlich die Fuehrungsspitze der Linken zum Nachdenken. Sonst haben sie sich damit selber ins Unbedeutende abgeschossen. Ich erwarte eine offizielle Richtigstellung der Linken. Und ich hiffe sehr.das da ganz schnell Venezuela von dieser unsaeglichen Regierung befreit wird.

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!