Die FIBA-Weltmeisterschaft 2019 in China in Zahlen

basketball-brasilien

Schafft es Brasilien zum dritten Mal ins Finale des FIBA-Weltmeisterschaft? (Foto: Pexels)
Datum: 17. September 2019
Uhrzeit: 18:24 Uhr
Ressorts: Leserberichte
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Mit der Weltmeisterschaft 2019 ist derzeit hochklassiger Basketball in China zu bestaunen. Fünf lange Jahre lang mussten die Zuschauer vor Ort und vor den Bildschirmen warten, ehe die Helden des Sports wieder auf der größten internationalen Bühne nach den Olympischen Spielen aktiv wurden. Abseits des möglichen Hattricks der Vereinigten Staaten gibt es noch viele weitere interessante Zahlen und Fakten zum Turnier.

USA können Jugoslawien hinter sich lassen

Fünfmal gewannen die Vereinigten Staaten bislang die von der FIBA organisierte Basketball-Weltmeisterschaft. Damit bietet das Turnier 2019 die große Chance, sich den alleinigen Titel des Rekordtitelträgers zu sichern. Diese teilen sich die USA bislang noch mit Jugoslawien. Die Nation, die in ihrer damaligen Form seit 2003 nicht mehr existiert, konnte im Verlauf der Jahre ebenfalls fünf Weltmeisterschaftstitel einfahren und dominierte vor allem in den 90-er Jahren. Ein weiterer alleiniger Rekord würde darin bestehen, die WM zum dritten Mal zu gewinnen. Von den südamerikanischen Ländern hat es nur Brasilien bis jetzt zweimal ins Finale geschafft.

Schon jetzt weist das Turnier viele Besonderheiten auf. So nehmen zum Beispiel erstmals in der Geschichte 32 Mannschaften an der Endrunde teil. Vor fünf Jahren war die Teilnehmerzahl noch auf 24 begrenzt. Wie im Betway Blog beschrieben, handelt es sich deshalb um die schwierigste Weltmeisterschaft aller Zeiten, bei der kein Achtelfinale mehr gespielt wird. Stattdessen folgt eine zweite Gruppenphase auf die Vorrundenpartien. Dass sich Deutschland nicht allzu gut schlug, ist mittlerweile bekannt. Immerhin kann die Olympia-Qualifikation für Tokio 2020 noch über ein Qualifikationsturnier gelingen.

Schafft es der Weltmeister ungeschlagen zum Titel?

Die USA muss sich einen weiteren Weltmeisterschaftsgewinn streichen mit dem frühen Rauswurf. Vor allem in einer Sportart wie Basketball ist es nicht immer einfach, an jedem Spieltag die volle Leistung abzurufen. Im Finale werden zum ersten Mal in der Geschichte der FIBA Weltmeisterschaft zwei spanischsprachige Länder gegeneinander treten. Der Basketball in Europa ist laut Spiegel mit Nationen wie Spanien und Frankreich aussichtsreich vertreten.

Wer auch immer sich letztlich zum neuen Weltmeister krönt: Die Fans dürfen ein großes Schauspiel erwarten, das die besten Nationen der Welt beinhaltet. Eine Überraschung, wie es sie beim Endturnier 1954 gab, als die Philippinen laut IfoSta mit Platz 3 das Podest erreichten, ist nach wie vor möglich. Australien ist als letzte Mannschaft im Turnier, die nicht vom europäischen oder amerikanischen Kontinent stammt. Ob es für die ganz große Sensation reichen wird?

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

Berichte, Reportagen und Kommentare zu aktuellen Themen – verfasst von Lesern von agência latinapress. Schicken auch Sie Ihre Erfahrungen, Erlebnisse oder Ansichten an redaktion@latina-press.com

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!