Ureinwohner genehmigen einstimmig den Bau des Maya-Zuges

Mexikos Präsident López Obrador (Foto: Presidente)
Im Konsens und ohne Gegenstimmen haben die indigenen Gemeinschaften der Bundesstaaten Yucatán und Chiapas den Bau des Maya-Zuges in der mexikanischen Region der Halbinsel Yucatán im Süden des Landes genehmigt. Dies gab am Sonntag (15.) die mexikanische Regierung bekannt. Die Initiative wurde demnach nach einem Konsultationsprozess in acht Versammlungen der Maya-, Choles- und Tseltal-Indios genehmigt: Dzitás, Chichimilá, Tunkás, Tixpéhual und Maxcanú in Yucatán und Tenabo, Campeche und Palenque in Chiapas. Die Ureinwohner einigten sich auch im Dialog mit der Bundesregierung darauf, dass ihre Vorschläge und Bedürfnisse in dieses Projekt zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in der Region einfließen und einbezogen werden.
Dieser Bericht bezieht sich auf:
In diesen Versammlungen diskutierten Vertreter und indigene Autoritäten Themen wie die Verteidigung ihrer heiligen Gebiete, die Erhaltung und Pflege der Umwelt und der archäologischen Zonen, sowie die bestehenden Mechanismen für die Integration von Gemeinschaften mit gleichen Chancen auf den wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Nutzen, die der „Tren Maya“ zu generieren versucht.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!