Bolivien: Termin für die Präsidentschaftswahl – Update

bolivien

Jeanine Áñez ist die verfassungsmäßige Übergangspräsidentin von Bolivien (Foto: Jeanine Añez Chavez)
Datum: 21. Dezember 2019
Uhrzeit: 08:17 Uhr
Leserecho: 2 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Aufforderung zu neuen Präsidentschaftswahlen in Bolivien wird nicht wie geplant innerhalb der nächsten zwei Geschäftstage stattfinden, sondern Anfang Januar nächsten Jahres. Dies liegt daran, dass die am Donnerstag (19.) neu gewählten Mitglieder des Obersten Wahlgerichts (TSE) nicht genügend Zeit für die Organisation eines neuen Wahltermins haben.

Parallel dazu hat die Übergangsregierung einen Gesetzentwurf zur Verlängerung ihres Mandats übermittelt. Der politische Vertretungsauftrag endet am 22. Januar und es ist unmöglich, die Wahlen vor diesem Datum abzuhalten.

Update, 5. Januar 2020

Nach Angaben des Wahlgerichts findet die vorgezogene Präsidentschaftswahl am 3. Mai 2020 statt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
  1. 1
    noesfacil

    Auch mit dieser Tatsache habe ich grundsätzlich erst einmal kein Problem, so lange es nicht zur Ausrede, d.h. zum sog. „Dauerlutscher“ für die Rechtfertigung der derzeitigen Machthaber und sich dann an die Macht klammernden gedeiht, weil diese sich dann als unglaubwürdige, verlogene Heuchler gerieren würden, welche dem von der Macht vertriebenen Eva Morales in keinem Deut nachstehen würden.
    Un dies wäre ein mehr als fatales Signal in Richtung Venezuela, Cuba und andere Staaten, weil sich diese sogleich durch ihre Propaganda bestätigt sehen würden.
    noesfacil

    • 1.1
      HansRambo

      Noesfacil, war auch mein erster Gedanke.
      Es geht schon wider los.
      Gracia

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!