Die Tango-Weltmeisterschaft findet seit 2003 jedes Jahr in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires statt. An der „Campeonato Mundial de Baile de Tango“ nehmen Amateure und Profis aus der ganzen Welt teil – seit 2013 auch gleichgeschlechtliche Paare. Die Corona-Pandemie machte in diesem Jahr auch vor der „Mundial“ nicht halt und wurde zur Herausforderung. Anstatt im Luna Park-Stadion in Buenos Aires anzutreten, wo die Veranstaltung seit 2002 jedes Jahr stattfindet, mussten die Teilnehmer den Organisatoren ein Video ihrer Tänze schicken. In diesem Jahr nahmen Tänzerinnen und Tänzer aus Ländern wie Brasilien, Russland, Argentinien, Japan, Kolumbien, Malaysia, den Vereinigten Staaten, Uruguay, Italien, Südkorea, der Schweiz, Spanien, Bolivien und Norwegen teil. Mehr als 91.000 Menschen stimmten online für die Krönung der Champions ab.
Mit 6.530 Stimmen aus dem Publikum wurden Louise Junqueira Malucelli und Marcos Esteban Roberts aus Argentinien zu den neuen Champions in der Kategorie „Estilo Tango de Pista“ gekürt und die Kolumbianer Diana Franco Durango und Valentín Arias Delgado, die 7833 Stimmen erhielten, wurden Champions in der Kategorie „Estilo Tango Escenario“.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!