Der illegale Handel mit Wildtieren in Ecuador hat 2022 nicht aufgehört. Die von den Mitarbeitern der Umweltpolizei und des Ministeriums für Umwelt, Wasser und ökologische Umstellung (Maate) im Laufe des Jahres durchgeführten Operationen bestätigen dies. So wurden beispielsweise im April in der Provinz Orellana im Kanton El Coca 57 Charapas-Schildkröten und zwei Eier von Motelo-Schildkröten beschlagnahmt. Maate zeigte den Vorfall an und die betreffende Person wurde wegen des Besitzes dieser Reptilien vor Gericht gestellt. Im Juni wurden drei Blaupapageien in der Provinz Guayas gerettet. Diese Art steht nach Angaben von Maate an der Spitze der Liste der am häufigsten gehandelten Arten im Jahr 2022. Es folgen der Alinaranjapapagei, der Rotkronensittich und der Mehlsittich. Die Rotschwanzboa, die Charapa-Schildkröte, die Motelo-Schildkröte, die Schnappschildkröte, der Glattstirnkaiman und der schwarze Kaiman folgen in dieser Rangliste und das Totenkopfäffchen schließt die Liste ab.
In der ersten Jahreshälfte 2022 wurden in Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien und Brasilien 5.368 lebende Wildtiere beschlagnahmt, die Opfer des illegalen Handels geworden waren. Vögel werden gehandelt, um sie als Haustiere zu halten. Bei der illegalen Vermarktung der Tiere werden ihnen physische Traumata zugefügt, wie z. B. das Abschneiden der Flügel, um sie am Fliegen zu hindern, das Fehlen von Federn aufgrund von Stress und manchmal wird ihr Gefieder gefärbt, damit sie glänzender aussehen. Dieses Verbrechen wird in dem Land begangen, obwohl Artikel 247 des Organischen Integralen Strafgesetzbuches (COIP) besagt, dass „die Person, die Exemplare oder Teile davon, ihre Bestandteile, Produkte und Derivate jagt, fischt, fängt, sammelt, extrahiert, besitzt, transportiert, damit handelt, davon profitiert, sie tauscht oder damit Handel treibt, von wild lebenden Land-, Meeres- oder Wasserpflanzen oder -tieren, von bedrohten, gefährdeten und wandernden Arten, die auf nationaler Ebene von der nationalen Umweltbehörde aufgelistet sind, sowie von internationalen Instrumenten oder Verträgen, die vom Staat ratifiziert wurden, wird mit einer Freiheitsstrafe von einem bis drei Jahren bestraft“.
Für Umweltminister Gustavo Manrique steht der Artenhandel auch im Zusammenhang mit der im Lande operierenden organisierten Kriminalität. Er sagt auch, dass die Umwelterziehung verbessert werden muss, damit die Menschen im Lande Wildtiere nicht als Haustiere akzeptieren, da die Nachfrage das Angebot antreibt. „Wir müssen das Bewusstsein schärfen, denn man schützt, was man liebt, was man kennt. Wenn Sie nicht wissen, welche Rolle eine Art in der Nahrungskette spielt und denken, dass ein Tukan in einem Haus in einem Käfig oder ein Affe mit einer Kette am Bein oder dieser Alligator in meinem Garten besser aussieht, leisten Sie keinen Beitrag aus dem täglichen Leben. Wenn wir nicht verstehen, dass weltweit mehr als eine Million Arten vom Aussterben bedroht sind, machen wir vieles kaputt“. Er ist der Ansicht, dass die Einrichtung der Abteilung für Umweltkriminalität durch die Staatsanwaltschaft eine große Errungenschaft zugunsten der Arten und gegen den Artenhandel darstellt. „Letztendlich ist es eine Kette zwischen uns allen, denn wir müssen dafür sorgen, dass die Banditen zu Gefängnisstrafen verurteilt werden.
Leider kein Kommentar vorhanden!