Organisierte Kriminalität: Neuer Ausnahmezustand in Ecuador

tote

Die ecuadorianische Regierung hat den Ausnahmezustand über fünf Provinzen in der Küstenregion des Landes verhängt, in denen es nach wie vor zu Gewalttaten kommt, darunter Morde, Entführungen und Erpressungen, die organisierten Verbrecherbanden zugeschrieben werden (Foto: Armada del Ecuador)
Datum: 23. Mai 2024
Uhrzeit: 05:01 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die ecuadorianische Regierung hat am Mittwoch (22.) die Ausrufung eines neuen Ausnahmezustands in mehreren Provinzen des Landes angekündigt. Der Ausnahmezustand gilt für einen Zeitraum von 60 Tagen in den Provinzen Guayas, El Oro, Santa Elena, Manabí, Sucumbios, Orellana und Los Ríos sowie im Kanton Camilo Ponce Enríquez in der Provinz Azuay. In diesen Gebieten wurden in diesem Jahr 1.920 gewaltsame Todesfälle registriert, was etwa 87% der landesweiten Gesamtzahl entspricht, so das Dekret 275. 82% der landesweiten Gesamtzahl, d.h. 147 Opfer, sind Tötungsdelikte an Kindern und Jugendlichen in diesen Provinzen. In einer Erklärung an Journalisten betonte die Präsidentenberaterin Diana Jácome, dass die Entscheidung für diesen neuen Ausnahmezustand einstimmig getroffen wurde und von allen Mitgliedern des Cosepe (Hilfsorgan des Präsidialamtes der Republik, das bei Entscheidungen und der Umsetzung der von der Exekutive ergriffenen Maßnahmen berät) unterstützt wird.

Jácome argumentierte, dass der Ausnahmezustand „in mehreren Provinzen aufgrund der Anzahl der kriminellen Handlungen, die jeder von uns erlebt hat, notwendig ist“. Demnach ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen und deshalb hat die nationale Regierung beschlossen, einen neuen Ausnahmezustand zu verhängen. „Die Sicherheit aller Ecuadorianer steht für diese Regierung an erster Stelle“, fügte sie hinzu und wies darauf hin, dass das Dekret dem Verfassungsgericht übergeben werde, „damit es die entsprechende Entscheidung treffen kann“.

Am Freitag, den 10. Mai, erklärte das Verfassungsgericht Ecuadors den von Präsident Noboa verhängten Ausnahmezustand zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens für sechzig Tage in fünf Provinzen (Guayas, Manabí, Los Ríos, Santa Elena und El Oro), die alle in der Küstenregion des Landes liegen, für verfassungswidrig. In seinem Urteil, das mit sieben Ja- und zwei Nein-Stimmen ausfiel, stellte das höchste ecuadorianische Gericht fest, dass die Ausrufung des Ausnahmezustands nicht mit dem Begriff „interner bewaffneter Konflikt“ begründet wurde, der für die Ausrufung dieser außergewöhnlichen Maßnahme herangezogen wurde. Die Verfassungsrichter urteilten, dass „weder der territoriale und zeitliche Anwendungsbereich gerechtfertigt ist, noch dass die angesprochenen Tatsachen nicht im Rahmen der normalen Regelung behandelt werden können.

Die Maßnahme war am 30. April erlassen worden und sah die Mobilisierung der Streitkräfte zur Unterstützung der Polizei bei der Bekämpfung des organisierten Verbrechens und die Aufhebung des Rechts auf Unverletzlichkeit der Wohnung vor, um Eigentum ohne Durchsuchungsbefehl betreten und durchsuchen zu können. Zum Zeitpunkt der Verhängung des Ausnahmezustands war die in der Volksabstimmung vom 21. April verabschiedete Verfassungsreform noch nicht in Kraft getreten, die es dem Militär erlaubt, die Polizei bei Operationen gegen das organisierte Verbrechen ständig zu unterstützen, ohne dass der Ausnahmezustand verhängt werden muss.

Seit Anfang des Jahres hat Noboa den Kampf gegen das organisierte Verbrechen in die Kategorie „interner bewaffneter Konflikt“ erhoben, womit er begann, kriminelle Banden als terroristische Gruppen und kriegerische nichtstaatliche Akteure einzustufen. Gleichzeitig verhängte er den landesweiten Ausnahmezustand, der vom 8. Januar bis zum 7. April in Kraft war, und militarisierte die Gefängnisse, die eines der Epizentren der Gewaltkrise des Landes sind, da viele Gefängnisse von kriminellen Banden beherrscht werden. Organisierte Verbrecherbanden, die hauptsächlich in den Drogenhandel verwickelt sind, werden für die Welle der Gewalt verantwortlich gemacht, die Ecuador zu einem der Länder mit der höchsten Mordrate in Lateinamerika gemacht hat, die nach Angaben der ecuadorianischen Beobachtungsstelle für organisierte Kriminalität (OECO) im Jahr 2023 bei 47 pro 100.000 Einwohnern lag. Am Mittwoch teilte die internationale Organisation Human Rights Watch (HRW) in einem Schreiben an Noboa mit, dass ihre Bewertungen des ersten Ausnahmezustands ergeben haben, dass die Erklärung des „internen bewaffneten Konflikts“ nicht ausreichend begründet war und dass die Maßnahme zu schweren Menschenrechtsverletzungen beigetragen hat.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!