Die Vereinigten Staaten haben am Dienstag (14.) die Streichung Kubas von der Liste der Länder angekündigt, die den Terrorismus unterstützen, während die Diktatur von Miguel Díaz-Canel die schrittweise Freilassung von 553 politischen Gefangenen bekannt gab. Diese doppelte Ankündigung, die vom Vatikan, Brasilien und Kolumbien vermittelt wurde, könnte eine neue bilaterale Annäherung nach jahrelangen Spannungen markieren. Nach Angaben des Außenministeriums (MINREX) des Regimes handelt es sich um Personen, die wegen verschiedener Verbrechen inhaftiert waren, darunter auch einige, die an den regierungsfeindlichen Protesten vom 11. Juli 2021 (11J) teilgenommen hatten, den größten, die seit Jahrzehnten auf der Insel verzeichnet wurden. Das Weiße Haus teilte seinerseits mit, dass die Freilassungen „in einem relativ kurzen Zeitraum“ beginnen werden. Die Entscheidung der Biden-Administration kommt weniger als eine Woche vor dem Amtsantritt des designierten US-Präsidenten Donald Trump, der bereits zwischen 2017 und 2021 im Weißen Haus saß und für die Wiederaufnahme Kubas auf diese Liste verantwortlich war.
Die NGO Prisoners Defenders berichtete, dass es Ende November 1.148 politische Gefangene auf der Insel gab. In der Zwischenzeit stellte die Organisation Justice 11J fest, dass 554 Teilnehmer an den regimekritischen Protesten vom 11. Juli 2021 immer noch inhaftiert sind und zu Haftstrafen von bis zu 20 Jahren verurteilt wurden. Sollte diese Maßnahme durchgeführt werden, wäre dies die erste Massenentlassung auf Kuba seit 2019, als 2.604 Häftlinge begnadigt wurden. Zuvor hatte das Regime in Havanna im Jahr 2015 anlässlich des Besuchs von Papst Franziskus 3.522 Gefangene als „humanitäre“ Geste freigelassen.
Kuba war 2017, während Trumps erster Amtszeit, auf die Liste der Länder gesetzt worden, die den Terrorismus unterstützen. Grund dafür war die Anwesenheit von Mitgliedern der Nationalen Befreiungsarmee Kolumbiens (ELN) auf der Insel, die an Friedensverhandlungen mit der kolumbianischen Regierung in Havanna teilnahmen. Die Aufnahme in diese Liste hat schwerwiegende finanzielle Folgen, wie z. B. ein Verbot von Waffenverkäufen, Beschränkungen von Exporten und ausländischer Hilfe sowie Einschränkungen bei internationalen Finanztransaktionen. Dies hat in Verbindung mit der Pandemie und der Wirtschaftspolitik im Lande zu der schweren Krise auf der Insel beigetragen, die von Nahrungsmittel-, Medikamenten- und Treibstoffknappheit, anhaltenden Stromausfällen und steigender Inflation geprägt ist. Die Díaz-Canel-Diktatur bezeichnete die Entscheidung Washingtons zwar als „Schritt in die richtige Richtung“, betonte jedoch, dass es sich dabei um einen „sehr begrenzten“ Schritt handele, da die „Wirtschaftsblockade “ und andere US-Sanktionen weiterhin in Kraft seien.
MINREX warnte ferner davor, dass die nächste US-Regierung die derzeitigen Maßnahmen rückgängig machen könnte, und wies darauf hin, dass Trumps designierter Außenminister Marco Rubio ein bekannter Verfechter einer harten Politik gegenüber der Insel sei. Vor seinem Amtsantritt hatte Biden Änderungen in Bezug auf Kuba versprochen, diese aber nach der Niederschlagung der regierungsfeindlichen Demonstrationen auf der Insel im Juli 2021, bei der es einen Toten und Dutzende Verletzte gab, immer wieder hinausgezögert.
Reaktionen
Der republikanische Senator Ted Cruz bezeichnete die Entscheidung der Regierung von Joe Biden als „inakzeptabel“. Nach Ansicht des Gesetzgebers spiegelt die Maßnahme keine Änderung der Handlungen des kubanischen Regimes wider, dem er vorwarf, weiterhin den Terrorismus zu fördern. „Der vom kubanischen Regime geförderte Terrorismus hat nicht aufgehört“, sagte Cruz in einer nach der Ankündigung veröffentlichten Erklärung. Der Senator versicherte, dass er mit dem designierten Präsidenten Donald Trump und anderen republikanischen Kollegen zusammenarbeiten werde, um „diese Maßnahme rückgängig zu machen und den Schaden zu minimieren“, den sie seiner Meinung nach in der US-Politik gegenüber der Insel verursachen könnte. Der republikanische Kongressabgeordnete Carlos Giménez versicherte seinerseits, dass er sich am 20. Januar, wenn Donald Trump sein Amt wieder antritt, nicht nur dafür einsetzen werde, Bidens Maßnahme rückgängig zu machen, sondern auch den Druck auf das kubanische Regime zu erhöhen.
„Mit Trump im Weißen Haus und Senator Marco Rubio an der Spitze der Außenpolitik werden wir Kuba nicht nur wieder auf die Liste der Unterstützer des Terrorismus setzen, sondern auch versuchen, das Regime ein für allemal zu pulverisieren“, schrieb er. Brasilien begrüßte am Dienstag die Streichung Kubas von der US-Liste der Länder, die den Terrorismus unterstützen, und betonte, dass die Entscheidung Washingtons „ein Akt der Wiedergutmachung und der Wiederherstellung der Gerechtigkeit“ sei. „Die brasilianische Regierung hat die Entscheidung der US-Regierung, die einseitige Einstufung Kubas als Sponsor des Terrorismus zu widerrufen, mit großer Genugtuung aufgenommen“, so das Außenministerium in einer Erklärung. „Die von den Vereinigten Staaten beschlossenen Entlastungsmaßnahmen gehen in die richtige Richtung und stellen einen Akt der Wiedergutmachung und der Wiederherstellung der Gerechtigkeit und des internationalen Rechts dar, auch wenn sie sehr partiell und begrenzt sind“, hieß es weiter.
Unterdessen beglückwünschte der kolumbianische Präsident Gustavo Petro seinen US-amerikanischen Amtskollegen Joe Biden zur Umsetzung der Maßnahme und bezeichnete sie als „großen Schritt nach vorn“. „Die USA haben zwei Möglichkeiten, mit Lateinamerika in Beziehung zu treten: entweder durch Dialog mit Vielfalt oder durch Aufzwingen mit Gewalt. Ich gratuliere Biden, der immer den Dialog mit der lateinamerikanischen Vielfalt gesucht hat. Die Aufhebung der Blockaden, selbst teilweise, ist ein großer Schritt nach vorne“, sagte Petro in einer Nachricht auf seinem Twitter-Account.
Update, 21. Januar 2025
Erwartungsgemäß hat der frisch vereidigte Präsident Donald Trump die in letzter Minute getroffene Entscheidung der Biden-Regierung, Kuba von der US-Liste der den Terrorismus unterstützenden Staaten zu streichen, widerrufen. Nur wenige Stunden nach seiner Amtseinführung für eine zweite Amtszeit unterzeichnete Trump eine sogenannte „Rücknahme“ eines Gesetzesentwurfs des damaligen Präsidenten Joe Biden vom 14. Januar, mit dem die Einstufung der kommunistisch regierten Insel als den Terrorismus unterstützendes Land aufgehoben worden wäre.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!