Der peruanische Tourismussektor blickt optimistisch in das Jahr 2025. Bereits 2024 konnte mit 61.080 deutschen Besuchern eine beeindruckende Steigerung von 45,7 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Die Erholungsquote im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie liegt bereits bei 70,8 %, und Deutschland bleibt der drittstärkste Quellmarkt Perus in Europa. Um diesen positiven Trend fortzusetzen, präsentierte sich PROMPERÚ vom 4. bis 6. März auf der ITB Berlin – mit 23 Standpartnern. Die peruanische Delegation wird von der Direktorin für Tourismusförderung María del Sol Velásquez und dem stellvertretenden Direktor für die Förderung des Incoming-Tourismus Ricardo Baraybar geleitet.
Ein Highlight der Messe sind Live-Darbietungen zweier peruanischer Kunsthandwerkerinnen aus der Amazonasregion sowie aus den Anden. An allen drei Messetagen können Besucher die Kunst der Shipibo-Conibo sowie die traditionelle Textilherstellung aus Chincheros erleben – ein beeindruckendes Zeugnis der Vielfalt des peruanischen Kunsthandwerks. Ein lebensgroßes Alpaka zieht zusätzliche Aufmerksamkeit auf den Messestand. Auch die peruanische Gastronomie steht im Fokus: Fachbesucher können aromatischen Kaffee, Pisco und landestypische Spezialitäten kosten.
Einladung zum Cocktailempfang
Am Mittwoch, 5. März 2025, um 17:00 Uhr sind Touristiker und Medienvertreter herzlich zu einem Cocktailempfang am Peru-Stand eingeladen. Neben spannenden Einblicken zur Destination erwarten die Gäste kulinarische Kostproben.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!