Im südamerikanischen Land Brasilien gewinnt das Sofortzahglungssystem Pix immer mehr an Fahrt und wird zur meistgenutzten E-Commerce-Zahlungsmethode werden. Deshalb sind internationale Unternehmen bestrebt, das Wachstumspotenzial zu nutzen. EBANX, ein globales Fintech-Unternehmen, das sich auf Zahlungen in Schwellenländern spezialisiert hat und in Brasilien gegründet wurde, und Spreedly, eine der führenden Open-Payments-Plattformen, sind eine Partnerschaft eingegangen, um Unternehmen dabei zu helfen, brasilianischen Kunden lokale Zahlungsoptionen anzubieten, darunter Pix, Boleto, digitale Geldbörsen sowie Kredit- und Debitkarten. Unternehmen aus verschiedenen Branchen, wie die Reiseunternehmen Busbud und Rocket Travel by Agoda, profitieren bereits von dieser einheitlichen Lösung, die einen Trend zur Anpassung an regionale Zahlungspräferenzen widerspiegelt.
„Brasilien und Lateinamerika insgesamt sind für die globale Expansion von entscheidender Bedeutung, und unsere Partnerschaft mit EBANX ermöglicht es Händlern, lokale Optionen wie Pix, digitale Geldbörsen und Karten anzubieten und so ihr Geschäftswachstum zu fördern und das Kundenerlebnis zu verbessern“, erklärt Rose François, VP of Partnerships bei Spreedly. „Interne EBANX-Daten zeigen die Vorteile, die sich ergeben, wenn man Kunden die Möglichkeit bietet, mit ihren bevorzugten Methoden zu bezahlen. E-Commerce-Unternehmen, die Pix über unsere Technologie akzeptieren, verzeichnen einen 25-prozentigen Anstieg der Kundenzahl und einen 16-prozentigen Anstieg des Umsatzes. Unsere Partner haben erkannt, dass das Anbieten von Pix keine Option, sondern ein Muss ist“, bekräftigt Daniel Kornitzer, VP of Global Partnerships bei EBANX.
Das Wachstum von Pix
Pix hat sich in Brasilien zu einem „Game Changer“ entwickelt, insbesondere in der Reisebranche: „Pix revolutioniert die Art und Weise, wie die Reisebranche Transaktionen verarbeitet. Für Reiseunternehmen ist das Angebot schneller und sicherer Zahlungen für internationale Kunden entscheidend“, fügt François hinzu. Laut einer EBANX-Analyse, die auf Daten von Payments and Commerce Market Intelligence (PCMI) basiert, macht Pix bereits 33 Prozent des Gesamtwerts der touristischen Online-Einkäufe in Brasilien aus und ist damit eine der am schnellsten wachsenden Methoden im gesamten digitalen Handel. Mit der Einführung von Pix Automatic im Juni 2025, das wiederkehrende Zahlungen ermöglicht, wird erwartet, dass Pix den Umsatz auch in anderen Bereichen wie Streaming und SaaS steigern wird. „Im vergangenen Jahr stiegen die Pix-Transaktionen von EBANX um 139 Prozent, und Pix Automático wird dieses Wachstum weiter beschleunigen“, so Kornitzer von EBANX abschließend.
Expansion in Lateinamerika
Zusätzlich zu Brasilien erstreckt sich die Partnerschaft zwischen Spreedly und EBANX auf 16 weitere lateinamerikanische Länder, darunter Mexiko, Kolumbien, Peru und Argentinien sowie Länder in Zentralamerika und der Karibik. Kunden in diesen Regionen können digitale Geldbörsen, lokale Debit- und Kreditkarten sowie Ratenzahlungen nutzen. Lateinamerika bietet große Wachstumschancen: In Mexiko und Peru wächst der E-Commerce jährlich um 25 Prozent bzw. 20 Prozent. Der brasilianische Online-Markt soll bis 2027 ein Volumen von 586 Milliarden Dollar erreichen“, zitiert Kornitzer Daten des PCMI. Trotz der zunehmenden Nutzung alternativer Methoden wie Pix bleiben Karten in Lateinamerika unverzichtbar: Sie machen 55 Prozent des digitalen Handelsvolumens in der Region aus (43 Prozent Kredit- und 12 Prozent Debitkarten) und 45 Prozent in Brasilien (44 Prozent Kredit- und 1 Prozent Debitkarten). Debit- und Kreditkarten, auch von lokalen Marken, sind neben Alternativen wie Pix unerlässlich. Die Unternehmen müssen verschiedene Zahlungsoptionen anbieten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden“, fügt Kornitzer hinzu.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!