Korruption in Argentinien: Cristina Kirchner zu Schadensersatz verurteilt

Kirchner

Argentiniens Ex-Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner (Foto: Casa Rosada)
Datum: 16. Juli 2025
Uhrzeit: 13:39 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Ein argentinisches Gericht forderte am Dienstag Cristina Kirchner und weitere wegen Korruption Verurteilte auf, insgesamt einen Betrag in Höhe von 535 Millionen Dollar zu zahlen. Dies geht aus einem Urteil hervor, das von der lokalen Presse veröffentlicht wurde. Die ehemalige Präsidentin Kirchner, die derzeit ihre Strafe in Hausarrest verbüßt, wurde im Juni wegen betrügerischer Verwaltung bei der Vergabe von Straßenbauaufträgen während ihrer Amtszeit zu sechs Jahren Haft und lebenslangem Verbot der Ausübung eines politischen Amtes verurteilt. Nach einer Analyse des „Schadens für die Staatskasse” kamen die offiziellen Sachverständigen zu dem Schluss, dass Cristina Kirchner und die anderen Verurteilten den Betrag vollständig begleichen müssen, wobei die Höhe der einzelnen Beträge in der Entscheidung noch nicht festgelegt wurde. Darüber hinaus sieht das Urteil vor, dass der Betrag innerhalb von zehn Werktagen auf ein Konto des Gerichts eingezahlt werden muss, wobei diese Frist aufgrund der Sommerpause der Justiz bis zum 13. August verlängert wird. Bei Nichtzahlung wird die Justiz Geld beschlagnahmen und die gepfändeten Vermögenswerte der Verurteilten versteigern.

Die Staatsanwälte im Fall Vialidad, Diego Luciani und Sergio Mola, legten dem Gericht eine Liste mit den gepfändeten Vermögenswerten von Cristina Kirchner, ihren Kindern, Lázaro Báez und den sieben weiteren Verurteilten vor. Diese Vermögenswerte werden Teil der Vermögensakte sein, die zur Vollstreckung des am Dienstag verhängten Geldurteils freigegeben wird. Im Jahr 2023 erklärte Kirchner gegenüber der Antikorruptionsbehörde, dass sie über ein Vermögen von fast 250 Millionen Pesos verfügte, was zum damaligen Wechselkurs etwa 195.000 US-Dollar entsprach. Laut lokalen Presseberichten besaß sie jedoch auch mehrere Immobilien, die sie vor einigen Jahren an ihre Kinder übertragen hatte. Kirchner gab jedoch keine eigenen Immobilien an.

Neben der ehemaligen Präsidentin wurden auch der Unternehmer Lázaro Báez und die ehemaligen Mitglieder des Staatsapparats José López, Nelson Periotti, Mauricio Collareda, Raúl Daruich, Juan Carlos Villafañe, Raúl Pavesi und José Santibáñez verurteilt. Sie alle erhielten Strafen zwischen dreieinhalb und sechs Jahren Haft. Die Verurteilten hatten zuvor eine eigene Berechnung vorgelegt, in der sie den an den Staat zurückzuzahlenden Betrag auf nicht mehr als 33 Millionen Dollar schätzten. Diese Schätzung wurde jedoch vom Gericht abgelehnt, das sich auf das Gutachten der Staatsanwaltschaft stützte. Es wird erwartet, dass sowohl Cristina Kirchner als auch die anderen Beteiligten in den nächsten Tagen Berufung einlegen werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.