Brasilien verweigert britischem Kriegsschiff Durchfahrt der nationalen Hoheitsgewässer

► Malvinas werden von Argentinien und England gleichsam beansprucht
Die brasilianische Regierung hat einem britischen Kriegsschiff die Durchquerung seiner nationalen Hoheitsgewässer verweigert. Nach Angaben des argentinischen Außenministers Héctor Timerman beweist diese Entscheidung „die enge Beziehung Brasiliens zu Argentinien, die Teil der strategischen Allianz und der Brüderlichkeit beider Nationen ist“.
Das Kriegsschiff der britischen Royal Navy befand sich auf der Fahrt zu den Falkland Inseln. Die Malvinas, eine Inselgruppe im südlichen Atlantik, werden von Argentinien und England gleichsam beansprucht.
Die Besetzung der Inseln durch Argentinien am 2. April 1982 löste den Falklandkrieg aus: Großbritannien reagierte militärisch und landete sieben Wochen später Truppen auf den Inseln. Nach kurzen, aber blutigen Kämpfen konnten die britischen Truppen Argentinien am 14. Juni 1982 zur Aufgabe bewegen. Es fielen ca. 900 Soldaten, davon 649 Argentinier. Insgesamt kostete der Falklandkrieg mehr als 1.000 Menschen das Leben.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Archiv
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!