In ihren Ermittlungen im Korruptionsskandal rund um den halbstaatlichen Ölkonzern geht die brasilianische Justiz weiter unbeirrt vor. Im Gegensatz zum Nachbarland Venezuela ist die Generalstaatsanwaltschaft nicht zum Handlanger eines korrupten Regimes verkommen und ermittelt nun auch gegen Senator Fernando Affonso Collor de Mello, der von 1990 bis 1992 Staatspräsident der Föderativen Republik war.
Am Dienstag (14.) hat die Polizei das Anwesen des ehemaligen Staatsoberhauptes durchsucht und dabei unter anderem drei Luxus-Autos (Ferrari, Porsche und Lamborghini) beschlagnahmt. Laut Fernsehberichten wurden ebenfalls die Häuser/Wohnungen von Senator Ciro Nogueira, Kongressabgeordneter Eduardo da Fonte und vom Ex-Städteminister Mario Negromonte durchsucht. Ziel der in sechs Bundesstaaten und im Bundesdistrikt Brasília gleichzeitig durchgeführten Operation war laut Staatsanwaltschaft eine „Verhinderung der Vernichtung von Beweisen“.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
1
herbert merkelbach
16. Juli 2015 um 11:00 Uhr Uhr
Hut ab vor der brasilianischen Justiz!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Hut ab vor der brasilianischen Justiz!