Politischer Schutz: Venezolanische Richterin flüchtet in chilenische Botschaft – Update

Elenis Rodríguez flüchtete in die chilenische Botschaft (Foto: AsambleaVE)
Am Samstag (22.) ist der neu ernannte Richter Ángel Zerpa vom Geheimdienst „Servicio Bolivariano de Inteligencia“ (Sebin) festgenommen und in die Haftanstalt „El Helicoide“ überstellt worden. Wenige Tages später nahm der Geheimdienst erneut zwei Richter fest. Am Samstag (29.) flüchtete Richterin Elenis Del Valle in die chilenische Botschaft in Caracas, wo sie Schutz erhält. Das Maduro-Regime hatte gedroht, alle 33 von der Nationalversammlung ernannte Richter ins Gefängnis zu werfen.

Die Regierung von Präsidentin Michelle Bachelet erklärte, dass der politische Schutz „in Übereinstimmung mit den rechtlichen und humanitären Grundsätzen der chilenischen Außenpolitik erfolgt“. Außenminister Heraldo Muñoz betonte, dass Elenis Del Valle noch kein politisches Asyl beantragt hat.
Update, 2. August
In Caracas sind zwei weitere Richter in die chilenische Botschaft geflüchtet.

Update, 4. August
Mit Rechtsanwalt Pedro Felipe Ramírez ist am Donnerstag (3.) bereits der sechste Jurist in die chilenische Botschaft geflüchtet.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2022 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
was wohl die deutsche LINKE dazu sagt…