Home►Lateinamerika►Panamakanal wird zur Gastransportbrücke zwischen den USA und Japan
Panamakanal wird zur Gastransportbrücke zwischen den USA und Japan
Die "LNG Sakura" unter der Flagge der Bahamas ist ein Neopanamax mit einer Länge von 300 Metern und einer Breite von 49 Metern (Foto: ScreenshotYouTube)
Am vergangenen Wochenende hat das Neopanamax-Schiff „LNG Sakura“ den Panamakanal durchquert. Nach Angaben der staatlichen Betreibergesellschaft des künstlichen Wasserweges war dieser interozeanische Transit die erste Lieferung von Flüssiggas (LNG) zwischen den Vereinigten Staaten und Japan, der vom Cove Point Terminal in Maryland gestartet war. Der Transit dieses Schiffes markiert den Beginn einer neuen Handelsroute zwischen den Vereinigten Staaten und Asien für verflüssigtes Erdgas aus dem kürzlich eingeweihten Dominion Cove Point Terminal, dem zweiten LNG-Exportterminal der USA.
Die „LNG Sakura“ unter der Flagge der Bahamas ist ein Neopanamax mit einer Länge von 300 Metern und einer Breite von 49 Metern. Das gigantische Schiff transportierte die erste Tranche der 0,8 Millionen Tonnen LNG pro Jahr, die der japanische Energiekonzern Kansai Electric in Auftrag gegeben hat.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!