In Gedenken an Dom Phillips: Amazonas-NGO gegründet

amazonas

Im Dom Phillips Institute geht es darum, den Amazonas kennenzulernen und sich verzaubern zu lassen (Foto: dgar-Kanaykõ-Xakriabá)
Datum: 03. Juni 2024
Uhrzeit: 23:28 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Zwei Jahre nach der Ermordung des britischen Journalisten Dom Phillips durch Wilderer in einer abgelegenen Ecke des Amazonasgebiets wurde zu seinem Gedenken eine Nichtregierungsorganisation (NGO) gegründet. Nach Angaben seiner Witwe setzt sich die Organisation für den Schutz des Regenwaldes, den er so liebte, und seiner Bewohner ein. Der 57-jährige Phillips arbeitete an einem Buch über die Rettung des Amazonasgebiets, als er und sein brasilianischer Reisepartner von illegalen Fischern in der Nähe des Javari-Tals erschossen wurden, wo isolierte Stämme an der Grenze zu Peru leben. „Wenn die Menschen die Schönheit und das Potenzial des Amazonas und die Weisheit seiner Ureinwohner sehen könnten, würden sie natürlich das Amazonasgebiet schützen wollen“, sagte er nach seinen Reisen in den Regenwald, so seine Witwe Alessandra Sampaio. „Das Instituto Dom Phillips wird eine Plattform sein, um die Stimmen der Amazonasbewohner in der ganzen Welt zu verbreiten, ihnen Sichtbarkeit und auch Sicherheit zu geben“, betonte sie am Sonntag (2.).

Phillips, der sowohl für die britische Zeitung The Guardian als auch für die Washington Post schrieb, war zusammen mit Bruno Pereira unterwegs, einem Experten für isolierte indigene Gruppen, der daran arbeitete, Umweltverbrechen im Javari-Tal aufzudecken. Am 5. Juni 2022 wurden sie beim Verlassen des Gebietes an einem Fluss erschossen. Ihre zerstückelten Leichen wurden im Wald gefunden, nachdem ein Fischer der Polizei seine Beteiligung gestanden hatte. Das Vale do Javari ist eines der größten indigenen Gebiete Brasiliens und umfasst 85.444,82 km² – eine Fläche, die größer ist als Österreich. Die Region beherbergt die weltweit größte Anzahl isolierter indigener Gemeinschaften und ist Rückzugsort für Kokainschmugglerbanden und illegale Jagd- und Fischerorganisationen.

Nach Angaben der Polizei wurden die Morde von einem Bandenführer geplant, weil Pereira illegalen Fischfang untersuchte und fotografierte, wodurch die kriminelle Gruppe Verluste erlitt. Vier Personen wurden wegen Mordes und Verbergens von Leichen angeklagt. Beto Marubo, ein indigener Anführer aus dem Javari-Tal, sagte, die NGO werde die Arbeit eines Journalisten fortsetzen, der sein Bestes getan habe, um die Aufmerksamkeit auf das Klimaproblem, die Rückschritte in der Umweltpolitik und die Zerstörung des Amazonas zu lenken“. Eine Gruppe von Journalisten arbeitete zusammen, um Phillips‘ unvollendetes Buch „How to Save the Amazon: Ask the People Who Know“ (Wie man den Amazonas retten kann: Fragen Sie die Leute, die es wissen) zu veröffentlichen. Es beleuchtet die Arbeit der Menschen, die dort leben, und zeigt, wie der Regenwald am besten geschützt und regeneriert werden kann.

Das Buch wird im April 2025 bei Manilla Press, einem Imprint des Verlags Bonnier Books, erscheinen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!