Am Donnerstag (6.) hat Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva (PT) erneut die Notwendigkeit verteidigt, digitale Plattformen zu regulieren. In einem Interview mit den Radiosendern Metrópole und Sociedade in Bahia kritisierte er die fehlende Kontrolle über Online-Inhalte und den Einfluss von Geschäftsleuten auf Wahlen in anderen Ländern, ohne Elon Musk, den Eigentümer von X (früher Twitter) und SpaceX, direkt zu erwähnen. Lula argumentierte, dass die traditionelle Presse für falsche Informationen bestraft wird, während das digitale Umfeld ohne klare Regeln funktioniert. „Es ist nicht möglich, dass in der geschriebenen Presse die Bürger bestraft werden, wenn sie etwas Dummes sagen, während es im digitalen Umfeld keine Gesetze gibt. Die Jungs denken, sie können tun, was sie wollen, den Tod fördern, Promiskuität fördern, und es gibt nichts zu bestrafen“, erklärte er.
Derzeit erfordert das „Marco Civil da Internet“ eine gerichtliche Entscheidung, damit Plattformen für Inhalte Dritter verantwortlich gemacht werden können, mit Ausnahmen für Fälle von nicht einvernehmlicher Nacktheit oder Urheberrechtsverletzungen. Lula betonte, dass der Kongress die Verantwortung für die Regulierung von Big Tech übernehmen müsse, und wenn er dies nicht tue, werde der Oberste Gerichtshof eingreifen müssen. Der Präsident betonte auch, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung nicht zur Verbreitung von Desinformationen und Angriffen genutzt werden dürfe. An einer Stelle des Interviews nahm er indirekt Bezug auf Musk, indem er die Wahl von Donald Trump in den Vereinigten Staaten erwähnte und andeutete, dass Unternehmer nicht die Macht haben sollten, globale Wahlen zu beeinflussen. „Man darf nicht glauben, dass ein Geschäftsmann die Kommunikation in der Welt beherrschen und die ganze Zeit schlecht über die Welt reden kann, indem er sich in die Wahlen der Länder einmischt“, schloss Lula.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!