Prozess um Maradonas Tod: Emotionen und Wut in Argentinien

maradona

Maradona ist eine der „Legenden des Weltfußballs“ (Foto: CBF)
Datum: 10. März 2025
Uhrzeit: 15:06 Uhr
Ressorts: Argentinien, Sport
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

In Argentinien beginnt diese Woche der Prozess gegen das medizinische Team der verstorbenen Fußballikone Diego Maradona wegen fahrlässiger Tötung. Ein Fall, der die Emotionen in dem Land, in dem der Weltmeister immer noch fast wie ein Gott verehrt wird, hochkochen lässt. Der Prozess, der voraussichtlich Monate dauern wird, beginnt am Dienstag (11.), mehr als vier Jahre nach Maradonas Tod im November 2020 an Herzversagen im Alter von 60 Jahren, nachdem er sich Tage zuvor einer Gehirnoperation unterzogen hatte. Sein medizinisches Team weist die Anschuldigungen im Allgemeinen zurück. Ein Gericht in San Isidro, einem Vorort von Buenos Aires, wird fast 120 Zeugenaussagen anhören. Die Angeklagten werden wegen „einfachen Mordes mit bedingter Absicht“ bei der Behandlung des ehemaligen Spielers von Boca Juniors und Neapel angeklagt.

Maradonas Tod erschütterte die südamerikanische Nation, in der er verehrt wurde, und löste eine Zeit der Trauer und wütender Schuldzuweisungen aus, nachdem die Ikone jahrelang mit Sucht und Krankheit zu kämpfen hatte. Mit dem Spitznamen „D10S“, eine Anspielung auf das spanische Wort für Gott, und „Pelusa“ für seine auffällige Frisur, kämpfte Maradona gegen seine Alkohol- und Drogenabhängigkeit, wurde aber auch in Tätowierungen verehrt – für sein fehlerhaftes Genie, das Argentinien 1986 zum WM-Titel führte. Das schürte die Wut über seinen Tod, während eine zur Untersuchung der Umstände eingesetzte Ärztekammer Anfang 2021 zu dem Schluss kam, dass das medizinische Team des Fußballstars „unangemessen, nachlässig und rücksichtslos“ gehandelt hatte.„Ich hoffe, dass es Gerechtigkeit gibt, denn sie haben ihn umgebracht. Diego (Maradona) sollte am Leben sein“, sagte der argentinische Kaufmann Luis Alberto Suarez gegenüber Reuters in Buenos Aires. “Sie haben sich nicht um ihn gekümmert.“

Ein ärztliches Gremium, das zur Untersuchung von Maradonas Tod eingesetzt wurde, stellte Anfang 2021 fest, dass das medizinische Team des Fußballstars „unangemessen, mangelhaft und rücksichtslos“ gehandelt habe.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!