Am 03. Oktober 2010 finden in Brasilien allgemeine nationale Wahlen statt. Alle 4 Jahre werden neben dem Staatspräsidenten die Gouverneure der 26 Bundesstaaten und des Hauptstadtdistrikts sowie die Repräsentanten im Nationalkongress, dem Senat und erstmalig dem Mercosul-Parlament neu gewählt. Bevor in knapp drei Wochen Millionen Brasilianer/innen an die Urnen gerufen werden, ist die Wahl praktisch gelaufen.
Wäre die Wahl zum Staatspräsidenten in Brasilien bereits am kommenden Sonntag, würde Dilma Rousseff, die derzeitige Ministerin im Präsidialamt, nach einer jüngsten Umfrage klar im ersten Wahlgang gewinnen. Die 62-jährige Wunschnachfolgerin von Amtsinhaber Luiz Inácio Lula da Silva käme nach einer zwischen dem 10. und 12. September in 136 Städten in 24 der 26 brasilianischen Bundesstaaten durchgeführten Wählerbefragung auf 50,5% Prozent der gültigen abgegebenen Stimmen. Der Gouverneur des Bundesstaates São Paulo, José Serra von des sozialdemokratischen Partei PSDB, kann laut der Befragung mit nur 26,4%Prozent der Stimmen rechnen.
Die 62-jährige bisherige Ministerin im Präsidialamt hat somit grosse Chancen, erste weibliche Staatspräsidentin in Brasilien zu werden. Sie profitiert derzeit vor allem in den Bevölkerungsgruppen mit niedrigem und mittleren Einkommen von der großen Zustimmung für den scheidenden Präsidenten Lula da Silva, der nach zwei Amtsperioden nicht mehr kandidieren darf.
Das brasilien Magazin berichtet in den kommenden Wochen ausführlich über die verschiedenen Kandidaten und liefert Prognosen, Hintergrundberichte und letztendlich auch die Ergebnisse der Wahlen in Brasilien 2010!
Leider kein Kommentar vorhanden!