Topnews des Tages
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
29. Januar 2020
Trump verkündet Handelsabkommen mit Mexiko und Kanada
29. Januar 2020 - 20:59h | 0 Kommentare
US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch (29.) ein neues nordamerikanisches Handelsabkommen (TMEC) während einer Zeremonie im Weißen Haus verkündet. „Heute beenden wir endlich den NAFTA-Albtraum und unterzeichnen das neue Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada“, so Trump ►
Karneval in Rio: Hotelbelegung bei fast achtzig Prozent
29. Januar 2020 - 20:32h | 0 Kommentare
Weniger als einen Monat vor dem Karneval in Rio beträgt der Durchschnitt der bestätigten Reservierungen in den Hotels unter dem Zuckerhut 78,4 Prozent. Dies ist nach Angaben der Organisatoren eine Steigerung zum Vorjahr von mehr als vier Prozentpunkten. Die ►
Die Favoriten der Copa de America 2020
29. Januar 2020 - 20:12h | 0 Kommentare
Im Sommer 2020 findet nicht nur die Fußball-Europameisterschaft statt, sondern auch in Südamerika wird bei der Copa de America 2020 ein neuer Titelträger gesucht. Bei der 47. Auflage dieses traditionsreichen Turniers zwischen den besten südamerikanischen Fußballnationalmannschaften kommt es dabei ►
Künstlicher Wirkstoff hemmt Coronaviren
29. Januar 2020 - 19:17h | 0 Kommentare
Ein künstlicher Virenhemmstoff drängt Krankheitserreger wie das Coronavirus zurück, wirkt aber ebenso gut gegen andere gefährliche Viren wie das Lassa- oder das Zika-Virus. Das hat eine bundesweite Forschungsgruppe herausgefunden. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten über ihre Ergebnisse im Fachblatt ►
Zunehmende Intoleranz gegenüber Minderheitsreligionen in Brasilien
29. Januar 2020 - 19:03h | 0 Kommentare
Das vergangene Weihnachtsfest war ein Tag der Trauer für die Gläubigen der afro-brasilianischen Glaubensgemeinschaft „Cabocla Jurema Umbanda“ am Rande der brasilianischen Hauptstadt Brasília. An diesem Tag wurde das „Terreiro“, wie die Kirche der afrikanisch verwurzelten Religion genannt wird, niedergebrannt ►
Kuba: Rückgang des Tourismus um mehr als neun Prozent
29. Januar 2020 - 15:47h | 0 Kommentare
Die kommunistisch regierte Karibikinsel Kuba hat im Jahr 2019 weniger als 4,3 Millionen ausländische Touristen empfangen. Dies entspricht einem Rückgang von 9,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben der Regierung ist der starke Rückgang auf die Verschärfung des US-Embargos ►
29. Januar 2020 - 15:25h | 0 Kommentare
Ecuador: Japan finanziert Programm zur Verbesserung der Energiematrix
Die „Japan International Cooperation Agency“ (JICA) wird Ecuador ein Darlehen in Höhe von siebzig Millionen US-Dollar gewähren. Damit will die Regierungsbehörde, die die offizielle ►
29. Januar 2020 - 15:02h | 0 Kommentare
Weiterer ehemaliger Kämpfer der FARC getötet
Im südamerikanischen Land Kolumbien ist ein weiterer ehemaliger FARC-Guerilla getötet worden. Damit wurden in diesem Jahr bereits fünf ehemalige Kombattanten Opfer von tödlicher Gewalt. ►
29. Januar 2020 - 14:52h | 0 Kommentare
Mexiko: Ex-Baseballstar Narciso Elvira erschossen
Narciso Elvira, ein mexikanischer Major League Baseballspieler im Ruhestand, wurde in seinem Heimatstaat Veracruz getötet. Nach Angaben der Behörden wurde der 52-jährige zusammen mit ►
29. Januar 2020 - 14:35h | 0 Kommentare
Ecuador: Forderung nach Wiederbelebung der Kasino-Industrie
Im südamerikanischen Land Ecuador findet seit Monaten eine Diskussion über die Entkriminalisierung des Betriebs von Kasinos, Spielhallen und Wettbüros statt. Ein Antrag auf eine ►
Tweet
Teilen
29. Januar 2020 - 13:30h | 0 Kommentare
Chinas Exporte nach Kuba sinken um fast dreißig Prozent
Die chinesischen Exporte nach Kuba gingen in einem einzigen Jahr um fast dreißig Prozent von 1,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf 791 Millionen ►
29. Januar 2020 - 01:59h | 0 Kommentare
Peru: Untersuchungshaft für Keiko Fujimori
Die peruanische Oppositionsführerin Keiko Fujimori wird bis April 2021 erneut für 15 Monate in Untersuchungshaft bleiben. Dies ordnete Richter Víctor Zúñiga am Dienstagabend (28.) ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
20. Mai 2025 | 01:10
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien
20. Mai 2025 | 01:00
Kulturelle Vielfalt und Inklusion: Eine Chance zur Transformation der Unternehmensführung
19. Mai 2025 | 16:02
Brasilien: Neue Froschart im Amazonasgebiet entdeckt
19. Mai 2025 | 15:47
Schwerer Sturm in Paraguay verursacht Schäden
19. Mai 2025 | 15:40
Brasilien: Oberster Gerichtshof stellt Bolsonaro vor Gericht
18. Mai 2025 | 16:45
Carlo Ancelotti: der richtige Mann, um die brasilianische Nationalmannschaft zu führen
18. Mai 2025 | 16:28
LATAM Cargo Group erweitert Kapazitäten zwischen Südamerika und Europa
18. Mai 2025 | 16:11
Tourismus Brasilien: Qatar Airways erweitert Flüge nach São Paulo
18. Mai 2025 | 15:24
Genetik analysiert die längste prähistorische Migration: von Nordasien nach Patagonien
18. Mai 2025 | 15:09
Zahl der Elektroautos in Lateinamerika verdreifacht
17. Mai 2025 | 16:28
Lateinamerika: Bitcoin-Ökosystem wächst in Paraguay
17. Mai 2025 | 16:09
Länder in Lateinamerika melden Fälle von Gelbfieber
17. Mai 2025 | 15:47
Kolumbien gewinnt die „Weltmeisterschaft im Vogelbeobachten“
17. Mai 2025 | 15:22
Besorgniserregend: Erster Fall von Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb in Brasilien
17. Mai 2025 | 14:59
Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
17. Mai 2025 | 14:51
Verlangsamung der Schaffung von Arbeitsplätzen in Lateinamerika
17. Mai 2025 | 14:40
Brasilien: Zahl der Eheschließungen zwischen Frauen erreicht Rekordwert
17. Mai 2025 | 14:36
Moderne vs. traditionelle Werte: Was verändert sich in der Kultur Lateinamerikas?
16. Mai 2025 | 16:18
Touristenankünfte in Brasilien brechen alle Rekorde
16. Mai 2025 | 15:56
Ungebremstes Bevölkerungswachstum und damit verbundene Umweltschäden
16. Mai 2025 | 15:38
Lateinamerika: FIFA-Kongress in Paraguay abgebrochen
16. Mai 2025 | 15:20
Tourismus: LATAM wird Flüge nach Curaçao anbieten
16. Mai 2025 | 15:10
EU stellt 120 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Lateinamerika und die Karibik bereit
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Der illegale Bergbau ist zu einer der größten Bedrohungen für die Sicherheit, die Umwelt und die Regierungsführung in Südamerika geworden. Während Per …
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
Die 20. Ausgabe der Konvention der Hexen und Zauberer (Convenção de Bruxas e Magos) findet in den Straßen des Dorfes Paranapiacaba im Bezirk Santo And …
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
Frankreich plant den Bau eines Gefängnisses für Drogenhändler und islamistische Radikale in der Nähe einer ehemaligen Strafkolonie in seinem Überseege …
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
Die tropischen Wälder Lateinamerikas, darunter auch der Amazonas in Peru und Brasilien, brauchen zu lange, um sich an den Klimawandel anzupassen, was …
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
Die zunehmende Beliebtheit von durch den US-Dollar gedeckten Stablecoins als Mittel für Geldtransfers ins Ausland erhöht die Volatilität der brasilian …