Die argentinische Provinz Buenos Aires ist erneut von Stromausfällen betroffen. In der Region wurden Temperaturen von 50 Grad Celsius registriert, die Regierung verhängte die Alarmstufe „Gelb“. Bereits Ende Dezember 2013 kam es in der Hauptstadt und der Metropolregion zu großflächigen Ausfällen, die Regierung hatte die Verstaatlichung der Energiekonzerne angedroht.
Von den neuerlichen „Blackouts“ sind die Bereiche Almagro, Caballito, Flores, Floresta und Villa Crespo betroffen. Im Großraum Buenos Aires kommt es immer wieder zu länger anhaltenden Stromausfällen. In der Stadt Rosario sind etwa 10.000 Haushalte ohne Strom, am Donnerstagnachmittag (23.) gingen die ersten Streikposten auf die Straße.
„Wir bedauern zutiefst die Unannehmlichkeiten, die trotz unserer außerordentlichen Anstrengungen auftreten. Die Region wird von einer außergewöhnlichen Hitzewelle heimgesucht, die historische Rekordwerte erreicht“, teilten die Energiekonzerne mit.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!