Betrugsvorwürfe nach fragwürdiger Wahl in Nicaragua
In einer von Unregelmäßigkeiten überschatteten Wahl ist am Sonntag Nicaraguas Präsident Daniel Ortega von der Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN) als Präsident von Nicaragua wiedergewählt worden. Das Staatsoberhaupt des nach Haiti zweitärmsten Landes der westlichen Hemisphäre erreichte nach jüngsten Hochrechnungen 62,6 Prozent der Stimmen. Die Opposition kündigte an, das Wahlergebnis nicht anzuerkennen.
Oppositionelle Medien in Nicaragua sprechen offen von Wahlbetrug. Nach ihren Berichten sollen den Wählern der Opposition die Wahlausweise vorenthalten worden sein. Deswegen seien an rund 20 Prozent der Urnen keine Vertreter der Opposition zugelassen worden, erklärte die Organisation „Ethik und Transparenz“.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Die Wahlexperten aus Venezuela haben da sicher mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Massiven Wahlbetrug in Venezuela habe ich mit eigenen Augen gesehen. Da brauch ich kein Carter Center, keine internationalen Beobachter oder die Medien mehr, um mir eine Meinung zu bilden.
Korrekte Wahlen hat es unter linksextremen Regierungen noch nie gegeben, das kennen wir ja noch aus der SBZ. Sind die einmal an der Macht, dann helfen demokratische Mittel leider nicht mehr, um den Willen der Mehrheit durch zu setzen.
… da bin ganz ihrer meinung martin bauer. diese linken regierungen südmarikas haben eine ganz „eigene“ auffassung von demokratie. regieren mit der pistole in der hand. entweder man teilt die ansicht des „führers“ oder man wird neutralisiert. was als sozial dem volk verkauft wird ist reiner opportunismus der widerlichsten art. nicaragua wird einen sehr hohen preis für ortega bezahlen, auch deshalb weil dieser mann keinen plan hat wie er nicaragua aus der krise führen soll.
wer loescht eigentlich immer meine beitraege und links ? und ihr wollt demokraten sein, oder was …
http://www.eueom.eu/nicaragua2011
sind das eurer meinung auch linksmanipulierte antidemokraten ?!
vielleicht auch ein interessanter link fuer sie, obgleich mir die von ihnen zu erwartende antwort schon jetzt bekannt ist !!!
http://womblog.de/richtigstellung-der-sachverhalte-um-venezuela-und-hugo-chavez/
aber da sie ja, wie ihre hassgeladenen kollegen auch, nur den sozialismus
schlecht machen und das kapitalistische system was nur auf ausbeutung, betrug und luege beruht dabei ueber alles loben … koennen sie sich das lesen ja eigentlich gleich sparen …
Der Sozialismus hat sich selber schlecht gemacht, von seinen aller ersten Anfängen bis heute, ohne eine einzige Ausnahme. Das braucht keiner mehr nach zu hellfen.