Dominikanische Republik: Preis für Touristenkarte im Flugticket enthalten
Die Kosten werden im Preis für Flüge und Seefahrten inbegriffen sein (Foto: Latinapress)
Gäste, die per Luft- oder Seeweg die Dominikanische Republik erreichen, werden ab 1. Januar 2018 die zehn US-Dollar der obligatorischen Touristenkarte nicht mehr separat zahlen müssen. Die Kosten werden im Preis für Flüge und Seefahrten inbegriffen sein. Dies kündigte der Präsident der Karibikinsel, Danilo Medina, an. Für Einreisen per Landweg sind keine Änderungen geplant. Ziel der Regierung ist es, die Touristenzahlen weiter zu fördern. „Wir begrüßen die neue Maßnahme, die unseren Gästen die Reise in die Dominikanische Republik vereinfacht“, erklärt Petra Cruz, Europa-Direktorin des Tourist Boards der Dominikanischen Republik.
Die Touristenkarte gilt für jeweils eine Person und für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen und kann nur einmal verwendet werden. Touristen, die länger als 30 Tage bleiben möchten, zahlen eine höhere Gebühr, die der Länge ihres Aufenthalts entspricht.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
reine abzocke, in den meisten Ländern bekommt man 90 Tage im Pass gestempelt !
Irgendwie müssen sie sich ja finanzieren, Abzocke würde ich die Benzinsteuer in Deutschland bezeichnen
eine sehr gute Entscheidung, spart Wartezeit und Personalkosten