Topnews des Tages
Sieben Länder in Lateinamerika, in denen die Menschenrechte am stärksten beeinträchtigt sind
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
12. Oktober 2018
Dominikanische Republik: Mehr als 2.500 Neugeborene gestorben
12. Oktober 2018 - 21:54h | 0 Kommentare
In der Dominikanischen Republik sind zwischen Januar und September dieses Jahres insgesamt 2.558 Neugeborene gestorben. Laut dem aktuellen Bulletin des Gesundheitsministeriums sind dies 349 mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2017. In den ersten 27 Lebenstagen traten 73 ►
Tropische Nachtfalter sind in den Bergen größer
12. Oktober 2018 - 21:50h | 0 Kommentare
Mehr als 19.000 Falter von 1.100 Arten haben Jenaer Wissenschaftler zusammen mit Kollegen aus Marburg und Connecticut/USA vermessen. Sie wollten herausfinden, ob sich die Größe von tropischen Schmetterlingen mit der Meereshöhe ändert. „Die Körpergröße spielt eine zentrale Rolle in ►
Rechtspopulist Bolsonaro bewundert US-Präsident Trump
12. Oktober 2018 - 17:59h | 3 Kommentare
Brasiliens rechtsextremer Präsidentschaftskandidat Jair Messias Bolsonaro hat den argentinischen Präsidenten Mauricio Macri gelobt und sich zum Bewunderer des US-Präsidenten Donald Trump erklärt. „Vor allem eine Umarmung für Argentiniens Präsidenten Macri, der die Kirchner-Ära beendet hat“, so Bolsonaro und verglich ►
Sechs Verkehrsflugzeuge sichten UFOs im chilenischen Luftraum
12. Oktober 2018 - 17:28h | 0 Kommentare
Die Piloten von sechs chilenischen Verkehrsflugzeugen haben mehrere unidentifizierte/unbekannte Flugobjekte (UFOs) im Luftraum des südamerikanischen Landes gesichtet. Die Beobachtungen wurden vom Komitee für die Erforschung anomaler Luftphänomene dokumentiert. Das „Comité de Estudios de Fenómenos Aéreos Anómalos“ (CEFAA) ist das ►
Poker auch in Südamerika äusserst beliebt
12. Oktober 2018 - 17:06h | 0 Kommentare
Poker wächst stetig an Beliebtheit. Auch an Südamerika geht der Trend zu dem strategielastigen Spiel nicht vorbei. Die World Series of Poker macht deshalb regelmäßig Station in Lateinamerika, wo sich die besten Spieler in Turnieren messen. Im Sommer 2017 ►
„Royal Dutch Shell“ will sich aus Venezuela zurückziehen
12. Oktober 2018 - 15:17h | 0 Kommentare
Laut einem Bericht von „Reuters“ will sich die „Royal Dutch Shell“ aus dem von einer Dauerkrise gebeutelten Venezuela zurückziehen. Demnach verhandelt der Konzern, der zu den weltweit größten Mineralöl- und Erdgas-Unternehmen zählt, bereits mit der französischen Energiegesellschaft „Maurel & ►
12. Oktober 2018 - 14:37h | 0 Kommentare
Exodus aus Venezuela: Immer mehr Indigene flüchten nach Guyana
Mit der Amtsübernahme von Nicolás Maduro im Jahr 2013 wurde in Venezuela das Ende des Öl-Sozialismus eingeleitet. In den letzten Jahren sind mehr als ►
12. Oktober 2018 - 14:07h | 0 Kommentare
„Clean Ocean“: Zwei Milliarden Euro-Initiative gestartet
Vor dem Treffen von IWF und Weltbankgruppe haben die KfW Bankengruppe im Auftrag der deutschen Bundesregierung, die Europäische Investitionsbank (EIB) und die französische Entwicklungsbank ►
12. Oktober 2018 - 14:02h | 1 Kommentar
Volkswirtschaftliche Stabilität in Brasilien
Das Zusammentreffen von drei wichtigen Ereignissen prägte das Jahr 2017: ein Rückgang der Inflation, eine Senkung des Leitzinses und eine spürbare Erholung der Konjunktur. ►
12. Oktober 2018 - 13:44h | 0 Kommentare
Zu Gast bei Freunden: Staatspräsident Sebastián Piñera besucht Deutschland
Präsident Sebastián Piñera hat Berlin und Hamburg besucht. Die zweitägige Staatsvisite in Deutschland war Teil seiner Europareise (Spanien, Frankreich, Deutschland, Brüssel und Italien). In ►
Tweet
Teilen
12. Oktober 2018 - 13:26h | 0 Kommentare
Frankfurter Flughafen: Kokain in einer Schokoladentafel aus Bolivien
Am 7. September 2018 kontrollierten Zollbedienstete des Hauptzollamts Frankfurt am Main eine Postsendung aus Bolivien, die an eine Privatperson in den Niederlanden adressiert war. ►
12. Oktober 2018 - 12:54h | 3 Kommentare
Jair Bolsonaro plant Ausbau der Wasserkraft und Kernenergie
In rund zwei Wochen werden im südamerikanischen Land Brasilien die Weichen für die Zukunft gestellt. In einer Stichwahl kämpfen Rechtspopulist Jair Bolsonaro und der ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
21. Mai 2025 | 06:46
Amazonas-Brände tragen zu beispiellosem weltweiten Waldverlust bei
21. Mai 2025 | 06:38
Argentinien genehmigt Lithium-Bergbauprojekt Rio Tinto im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar
21. Mai 2025 | 06:31
Berater der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt von Motorradkillern erschossen
21. Mai 2025 | 06:18
Vogelgrippe: Krankheit könnte die nächste Pandemie auslösen
21. Mai 2025 | 06:05
Airbnb-Alarm in Europa findet auch in der Dominikanischen Republik ein Echo
21. Mai 2025 | 06:03
Venezuela: Die größte Herausforderung für die brasilianische Diplomatie
21. Mai 2025 | 06:02
Schiffsreise zwischen Brasilien und Angola: Historische Erfahrung der Anerkennung und Wiedergutmachung für Jahrhunderte der Sklaverei
21. Mai 2025 | 06:00
Sieben Länder in Lateinamerika, in denen die Menschenrechte am stärksten beeinträchtigt sind
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
20. Mai 2025 | 01:10
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien
20. Mai 2025 | 01:00
Kulturelle Vielfalt und Inklusion: Eine Chance zur Transformation der Unternehmensführung
19. Mai 2025 | 16:02
Brasilien: Neue Froschart im Amazonasgebiet entdeckt
19. Mai 2025 | 15:47
Schwerer Sturm in Paraguay verursacht Schäden
19. Mai 2025 | 15:40
Brasilien: Oberster Gerichtshof stellt Bolsonaro vor Gericht
18. Mai 2025 | 16:45
Carlo Ancelotti: der richtige Mann, um die brasilianische Nationalmannschaft zu führen
18. Mai 2025 | 16:28
LATAM Cargo Group erweitert Kapazitäten zwischen Südamerika und Europa
18. Mai 2025 | 16:11
Tourismus Brasilien: Qatar Airways erweitert Flüge nach São Paulo
18. Mai 2025 | 15:24
Genetik analysiert die längste prähistorische Migration: von Nordasien nach Patagonien
18. Mai 2025 | 15:09
Zahl der Elektroautos in Lateinamerika verdreifacht
17. Mai 2025 | 16:28
Lateinamerika: Bitcoin-Ökosystem wächst in Paraguay
17. Mai 2025 | 16:09
Länder in Lateinamerika melden Fälle von Gelbfieber
17. Mai 2025 | 15:47
Kolumbien gewinnt die „Weltmeisterschaft im Vogelbeobachten“
17. Mai 2025 | 15:22
Besorgniserregend: Erster Fall von Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb in Brasilien
17. Mai 2025 | 14:59
Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Amazonas-Brände tragen zu beispiellosem weltweiten Waldverlust bei
Massive, durch den Klimawandel angefachte Brände, haben laut einem am Mittwoch (21.) veröffentlichten Bericht im Jahr 2024 zu einem Rekordverlust an W …
Argentinien genehmigt Lithium-Bergbauprojekt Rio Tinto im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar
Die argentinische Regierung hat am Dienstag (20.) ein 2,5 Milliarden Dollar schweres Lithium-Abbauprojekt des anglo-australischen Giganten Rio Tinto g …
Berater der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt von Motorradkillern erschossen
Zwei Spitzenberater der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt, Clara Brugada, wurden am Dienstag (20.) bei einem Überfall durch bewaffnete Motorradfahrer i …
Vogelgrippe: Krankheit könnte die nächste Pandemie auslösen
Wissenschaftler schlagen Alarm wegen einer möglichen nächsten Pandemie. Dabei handelt es sich um die Vogelgrippe, eine Krankheit, die bereits seit Mon …
Airbnb-Alarm in Europa findet auch in der Dominikanischen Republik ein Echo
Airbnb muss in Spanien mehr als 65.000 Angebote für Ferienwohnungen aus seinem Angebot nehmen. Als Grund werden Regelverstöße genannt. Das für diese M …