Topnews des Tages
Perus Journalisten unter Belagerung: Einblicke in ein Jahr der Angst, des Widerstands und des Überlebens
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
22. Januar 2019
Venezuela: Deutscher Journalist wieder frei – Update
22. Januar 2019 - 19:09h | 1 Kommentar
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die venezolanischen Behörden auf, dem seit zwei Monaten inhaftierten deutschen Journalisten Billy Six unverzüglich Zugang zu einem Anwalt seiner Wahl zu gewähren und ihm so ein faires Verfahren zu ermöglichen. Seit einer Woche erhält ►
Weltwirtschaftsforum in Davos: Bolsonaro verteidigt den Umweltschutz
22. Januar 2019 - 17:11h | 0 Kommentare
Brasiliens Präsident Jair Messias Bolsonaro hat am Dienstag (22.) sein internationales Debüt gegeben. Bei der Eröffnung des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos sprach das Staatsoberhaupt der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas 6 Minuten und 36 Sekunden. Er wiederholte, dass Brasilien eine neue ►
Brasilien kündigt Privatisierung von Flughäfen und Eisenbahnen an
22. Januar 2019 - 16:50h | 0 Kommentare
Im Rahmen eines Plans zur Gewinnung von privatem Kapital zur Verbesserung der Logistik wird Brasiliens Regierung Flughäfen und Eisenbahnen privatisieren. Laut Adalberto Vasconcelos, Sekretär des Investitionspartnerschaftsprogramms (PPI), sollen die Ausschreibungen für die Konzessionen im zweiten Quartal dieses Jahres stattfinden. ►
Venezuela: Mehrere Todesopfer bei Protesten gegen die Diktatur – Update
22. Januar 2019 - 16:25h | 0 Kommentare
Im südamerikanischen Land Venezuela herrscht eine angespannte Atmosphäre. In mehrere Städten und Regionen finden Proteste gegen das Regime von Links-Diktator Nicolás Maduro statt. Nach Angaben von verschiedenen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) hat die Protestwelle auch die Straßen von Caracas erreicht. Seit ►
Deutsch-französisches Kulturinstitut in Rio de Janeiro
22. Januar 2019 - 16:06h | 0 Kommentare
Am 22. Januar haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ein neues Freundschaftsabkommen zwischen Deutschland und Frankreich unterzeichnet. Der Vertrag sieht auch die Einrichtung von deutsch-französischen Kulturinstituten in Erbil, Bischkek, Rio de Janeiro (Brasilien) und Palermo vor. ►
Mexiko: 2018 gewalttätigstes Jahr in der Geschichte
22. Januar 2019 - 10:51h | 0 Kommentare
Das vergangene Jahr war in Mexiko das gewalttätigste seit Beginn der Aufzeichnungen aus dem Jahr 1997. Aus dem aktuellen Bericht des Exekutivsekretariats des Nationalen Öffentlichen Sicherheitssystems (SESNSP) geht hervor, dass 33.341 vorsätzliche Tötungsdelikte und 861 Femizide begangenen wurden. Dies ►
22. Januar 2019 - 10:35h | 0 Kommentare
Versandriese „Amazon“ weitet Brasilien-Engagement aus
Der Versandriese „Amazon“ weitet sein Brasilien-Engagement weiter aus und bietet seine Dienste ab Dienstag (22.) landesweit an. Das Unternehmen gab die Inbetriebnahme eines neuen ►
22. Januar 2019 - 09:33h | 2 Kommentare
„LATAM Airlines Perú“: Tickets ab 12 US-Dollar
Die Fluggesellschaft „LATAM Airlines Perú“ hat am Montag (21.) eine neue Kampagne angekündigt, bei der Tickets zu niedrigen Preisen verkauft werden. Mit der Initiative ►
22. Januar 2019 - 09:04h | 0 Kommentare
Peru erhöht Anbau von Hass-Avocado
Die mit Hass-Avocado bepflanzte Fläche in Peru hat Ende 2018 eine Zunahme auf 31.000 Hektar verzeichnet. Der Anbau wird in diesem Jahr auf 33.000 ►
22. Januar 2019 - 08:46h | 0 Kommentare
Massenflucht aus Venezuela: Ecuador verlangt Strafregisterauszug
In Anwesenheit von mehreren Polizisten hat ein venezolanischer Staatsbürger am Samstagabend (19.) eine schwangere junge Frau in einer belebten Straße in der Stadt Ibarra ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Hurrikan „Melissa“: Spur der Verwüstung – Update ►
Aktuelle Meldungen
04. November 2025 | 13:16
Brasilien festigt seine Position unter den größten Wett- und Casinomärkten
04. November 2025 | 11:36
Mexiko: Maya-Zug vertreibt Jaguare aus Biosphärenreservat
03. November 2025 | 12:18
Indigene Völker aus Lateinamerika treffen auf der COP30 ein
03. November 2025 | 12:00
Revolut vereinfacht Wechsel zwischen Fiatwährungen und Kryptowährungen
03. November 2025 | 11:37
Perus Journalisten unter Belagerung: Einblicke in ein Jahr der Angst, des Widerstands und des Überlebens
02. November 2025 | 14:17
Reduzierung des Autoverkehrs zur Verbesserung der Mobilität: eine unvollendete Aufgabe in Lateinamerika
02. November 2025 | 13:52
Lateinamerika: Der globale Avocadomarkt wächst weiter
02. November 2025 | 13:42
Mindestens 23 Tote bei Brand in Mexiko
01. November 2025 | 16:47
Bundesliga etabliert sich als die europäische Liga mit der stärksten Präsenz in Brasilien
31. Oktober 2025 | 15:36
„Ein guter Verbrecher ist ein toter Verbrecher“: Die alte und ineffiziente Strategie der öffentlichen Sicherheit
31. Oktober 2025 | 15:21
Türkische Unternehmen wollen in Paraguay investieren
31. Oktober 2025 | 15:13
Ausartende Gewalt in Brasilien: Sieben Mitglieder des „Comando Vermelho“ getötet
31. Oktober 2025 | 13:25
Air France: Flüge zwischen Fortaleza und Paris
31. Oktober 2025 | 12:50
Peru: Keiko Fujimori kündigt vierte Kandidatur für das Präsidentenamt an
31. Oktober 2025 | 12:27
Pornografie des Todes: Brasilien, das Bilder rassistischer Gewalt naturalisiert und zelebriert
31. Oktober 2025 | 12:17
Neue Informationsarchitektur: Die wachsende Macht der Influencer und der Niedergang des professionellen Journalismus
30. Oktober 2025 | 15:23
Dynamische Entwicklung: Casino-Markt in Lateinamerika
30. Oktober 2025 | 14:18
Waldzerstörung in Lateinamerika „schlimmer“ als vor 30 Jahren
30. Oktober 2025 | 13:58
Von Drogenbossen bis hin zu Geldwäschern: Mutmaßliche Kriminelle suchen Zuflucht in Paraguay – Update
30. Oktober 2025 | 13:45
Neuer globaler Trend: Schlafen in Museen und Aquarien
30. Oktober 2025 | 13:45
Die stille Übernahme des kontaktlosen Handels in der globalen Hotellerie
30. Oktober 2025 | 13:21
Brasilien in Alarmbereitschaft: Mögliche Folgen der „Operation Containment“ in Rio de Janeiro
30. Oktober 2025 | 13:01
Vertikalisierung des städtischen Konflikts: Wie Kriegsdrohnen aus der Ukraine in die brasilianische Kriminalität gelangten
29. Oktober 2025 | 18:29
Von der Konsole zur Cloud: Wie sich die Gaming-Infrastruktur in Lateinamerika entwickelt
29. Oktober 2025 | 15:15
Wie „Comando Vermelho“ entstand und sich in ganz Brasilien ausbreitete
29. Oktober 2025 | 13:50
Mexiko und die EU reaktivieren ihr Handelsbündnis
29. Oktober 2025 | 12:01
Lateinamerika: Kolumbien öffnet Tesla die Tür
29. Oktober 2025 | 11:42
Kryptowährungsbörse Bitget stärkt Führungsposition in Lateinamerika
29. Oktober 2025 | 11:24
Saint Lucia – Die romantischste Destination der Karibik
29. Oktober 2025 | 11:18
Uruguay eröffnet Debatte über Online-Glücksspielregulierung neu
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Mexiko: Maya-Zug vertreibt Jaguare aus Biosphärenreservat
Große Säugetiere wie der Jaguar waren die Arten, die am stärksten vom Bau der Strecke für den Maya-Zug betroffen waren, die 1.550 Kilometer durch den …
Indigene Völker aus Lateinamerika treffen auf der COP30 ein
Zu Land, zu Wasser und aus der Luft trafen indigene Völker aus ganz Lateinamerika am Samstag (1.) in Belém, Brasilien, ein, um sich beim UN-Klimagipfe …
Revolut vereinfacht Wechsel zwischen Fiatwährungen und Kryptowährungen
Revolut, die britische App für digitale Finanzdienstleistungen, kündigte an, dass sie die Umrechnung von US-Dollar in die Stablecoins Tether (USDT) un …
Perus Journalisten unter Belagerung: Einblicke in ein Jahr der Angst, des Widerstands und des Überlebens
Im heutigen Peru fühlt sich Journalismus wieder wie ein gefährlicher Beruf an. Was als vereinzelte Einschüchterungen begann, hat sich zu einer systema …
Reduzierung des Autoverkehrs zur Verbesserung der Mobilität: eine unvollendete Aufgabe in Lateinamerika
Die mittelfristige Lösung für die aktuellen Mobilitätsprobleme in lateinamerikanischen Ländern, wie Staus oder Verkehrstote, „hat damit zu tun, dass d …