Argentinien: Polare Kältewelle lässt Thermometer auf minus 25 Grad sinken
Zahlreiche umgestürzte Bäume hatten Stromleitungen in Santiago de Chile gekappt, die Polizei spricht von zahlreichen Verkehrsunfällen und Staus (Foto: Onemi)
Ein ungewöhnlicher Schneefall in der chilenischen Hauptstadt hat am Samstag (15.) umfangreiche Stromausfälle, Staus und Schäden durch umgefallene Bäume verursacht. Nach Angaben der chilenischen Katastrophenschutzbehörde Onemi waren mehr als 280.000 Haushalte in Santiago de Chile mehrere Stunden ohne Strom. Die argentinischen Behörden haben die Bevölkerung am Montag (17.) vor einer polaren Kältewelle gewarnt, die bereits zur Schließung von Flughäfen in San Carlos de Bariloche und Chapelco geführt hat.
Die „Ola de frío Polar“ hat dafür gesorgt, dass in Bariloche mit 25 Grad Minus die gleichen Temperaturen wie in der Antarktis-Basis Marambia registriert wurden. Die Meteorologen vom „Servicio Meteorológico Nacional Argentina“ (SMN) sprechen von einem Minus-Rekord für das bedeutende Fremdenverkehrszentrum am Fuße der Anden.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!