Devisenmangel in Venezuela: General Motors will Fahrzeugmontage stoppen
Aufgrund fehlender Devisen keine Einfuhr von Autoteilen (Foto: GeneralMotors)
„General Motors Venezuela“ hat am Donnerstag (30.) einen möglichen Stopp der Fahrzeugmontage für den Juli dieses Jahres angekündigt. Der Konzern schließt sich damit anderen US-Unternehmen an, die bereits ähnliche Maßnahmen beschlossen haben. Ein Firmensprecher gab bekannt, dass aufgrund fehlender Devisen keine Einfuhr von Autoteilen stattfindet. Diese Tatsache zwinge das Unternehmen, einige Produktionslinien zu stoppen und die Zahl der Mitarbeiter zu reduzieren.
Der Wirtschaft des erdölreichsten Landes der Welt droht der Kollaps. Der starke Fall des Ölpreises hat die Devisenreserven Venezuelas auf 18,985 Milliarden US-Dollar schmelzen lassen. Dies ist ein Rückgang von 14 Prozent seit Jahresbeginn und der niedrigste Stand seit zwölf Jahren.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
…..und wieder einer !
Zurück zu den Eselskarren als Taxi und anderen Beförderungen.Meine Fresse,ist das alles Wirklichkeit
hier,oder nur ein schlechter Traum?
gut gut, der kampf gegen den hinterhältigen imperialismus – general motors ist ja ein us-unternehmen – ist bald gewonnen. die entfesselte revolution der unterdrückten proletarier kann nun nichts mehr aufhalten. der faschistoide, neoliberale und klimaschädliche luxuskonsum von fahrzeugen, ein relikt aus raubtierkapitalistischen zeiten, wird aus solidarität mit den führerscheinlosen genossen abgeschafft. das war schon lange ein dorn im auge der sozialen gerechtigkeit.
Das ist doch pure Ironie, damit ws deutlich wird.
Sie liegen 100% richtig mit Ihrem Kommentar, nur ich verstehe die US Unternehmen nicht. Die geringe Zahl von Fahrzeugen, die auch schon in der Vergangenheit in VE produziert und auf dem venezolanischen Markt verkauft wurden, diese Anzahl kann man auch in einem Tag in den USA produzieren und nach VE exportieren. Mir ist rein unklar, was sich die Marktforscher bei den US Unternehmen, die eigene Fabrikationsstätten in Venezuela haben, dachten. Meinem Verständnis nach hat Clorox vor einigen Wochen das einzige Richtige getan und Venezuela den Rücken gekehrt. Andere US Großunternehmen sind bestimmt nicht zimperlich Betriebsstätten in den USA z. B. aufzugeben. Detroit ist das beste Beispiel. In Bezug auf Venezuela haben die US Unternehmen, die dort vertreten sind, ihre Betriebs- und Fertigungsstätten längst abgeschrieben (buchhalterisch). Oder fürchten die die chinesische Konkurrenz. Im Automobilsektor ganz bestimmt nicht. Auf der anderen Seite ist kein europäischer Autokonzern in VE mit einer Produktionsstätte vertreten, zumindest ich kenne keinen. Ich lasse mich aber immer eines Besseren belehren.
auch von caracas wird demnächst die lufthansa nicht mehr direkt nach deutschland fliegen, das internationale drehkreuz ist dann in panama und es gibt nur noch zubringer dorthin.es gibt immer mehr negative veränderungen in venezuela.
Ja, eines Tages wird man sagen, was, wo, wie? Venezuela? Ach so, die Republik , der Satelitenstaat von Russland oder ist es China? Ja, wo ist der doch gleich wieder, Afrika oder Asien oder wo? In der Nähe vom Kaukasus? Was spricht man dort, haben wahrscheinlich auch irgend so einen asiatischen Slang drauf.
Natürlich sind die US-Firmen jetzt unrentabel für Sie.
Ich denke mir hier geht es mehr um Grund und Boden den alle haben damit gerechnet
das es schneller ein Ende gibt.
Fehlt nur noch Polar zu Enteignen dann ist die K… am dampfen dann steht der Endsieg
des Sozialismus nichts mehr im Wege.